Investitionen in die EU
Unternehmen und Privatpersonen investieren im Ausland, um ihre Produktion in kosteneffizienten und hochqualifizierten Standorten zu lokalisieren, Komponenten und Rohstoffe zu beziehen und näher an ihre Kunden heranzukommen. Für das Investitionsland spielen ausländische Investitionen eine wichtige Rolle und tragen zur technologischen Entwicklung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum Wirtschaftswachstum bei.
Die EU-Rechtsvorschriften und der Binnenmarkt unterstützen Investitionen, da sie die Freiheit zur Gründung eines Unternehmens, zu Investitionen in Unternehmen und zum grenzüberschreitenden Kapitalverkehr gewährleisten. Außerdem gewährleisten sie eine gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Behandlung von Investoren in allen Mitgliedstaaten.
Die EU verfügt über eines der offensten und transparentesten Systeme der Welt für ausländische Direktinvestitionen (ADI), womit sie zu einem der wichtigsten Bestimmungsländer für ausländische Direktinvestitionen in der Welt geworden ist. Daher belaufen sich die ADI-Bestände von Investoren aus Drittländern in der EU auf rund 6.295 Mrd. EUR. Investitionen in der EU bedeuten den Zugang zu einem stark integrierten Binnenmarkt mit 500 Millionen Verbrauchern und Investitionsmöglichkeiten.
Unternehmen und Privatpersonen investieren im Ausland, um ihre Produktion in kosteneffizienten und hochqualifizierten Standorten zu lokalisieren, Komponenten und Rohstoffe zu beziehen und näher an ihre Kunden heranzukommen. Für das Investitionsland spielen ausländische Investitionen eine wichtige Rolle und tragen zur technologischen Entwicklung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum Wirtschaftswachstum bei.
Die EU verfügt über eines der offensten und transparentesten Systeme der Welt für ausländische Direktinvestitionen (ADI), womit sie zu einem der wichtigsten Bestimmungsländer für ausländische Direktinvestitionen in der Welt geworden ist. Daher belaufen sich die ADI-Bestände von Investoren aus Drittländern in der EU auf rund 6.295 Mrd. EUR.
Investitionen in der EU bedeuten den Zugang zu einem stark integrierten Binnenmarkt mit 500 Millionen Verbrauchern und Investitionsmöglichkeiten. Die EU-Rechtsvorschriften und der Binnenmarkt unterstützen Investitionen, da sie die Freiheit zur Gründung eines Unternehmens, zu Investitionen in Unternehmen und zum grenzüberschreitenden Kapitalverkehr gewährleisten. Darüber hinaus gewährleisten sie eine gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Behandlung von Investoren in allen Mitgliedstaaten.
Investitionen in einen EU-Mitgliedstaat
Wenn Sie in der EU investieren möchten, finden Sie nachstehend die entsprechenden Links zu den Websites der Investitionsförderungsagenturen der EU-Mitgliedstaaten, die Informationen über die Investitionsmöglichkeiten, die zu unternehmenden Schritte und die geltenden Vorschriften enthalten.
- Österreich: ABA — Invest in Österreich
- Belgien:
- Bulgarien: Agentur„Invest Bulgaria„
- Kroatien: Investitionen in Kroatien
- Zypern: Investieren Zypern
- Tschechische Republik: Tschechisch Invest
- Dänemark: Investitionen in Dänemark
- Estland: Investitionen in Estland
- Finnland: Investitionen in Finnland
- Frankreich: Unternehmen Frankreich
- Deutschland: GTAI — Germany Trade & Invest
- Griechenland: Enterprise Greece Invest & Trade
- Ungarn: HIPA — Ungarische Investitionsförderungsagentur
- Irland: IDA Irland
- Italien: ITA — Italian Trade & Investment Agency
- Lettland: LIAA — Investitions- und Entwicklungsagentur Lettlands
- Litauen: Invest Litauen
- Luxemburg: Luxemburg Handel & Invest
- FürMalta: Malta Unternehmen
- Niederlande: Investitionen in Holland
- Polen: PAIH — Polish Trade & Investment Agency (Polnische Handels- Investitionsagentur)
- Portugal: AICEP — Portugal Global
- Rumänien: Investitionen in Rumänien
- Slowakei: SARIO — Slowakische Agentur für Investitions- und Handelsförderung
- Slowenien: Geist — Invest Slovenia
- Spanien: ICEX — Invest in Spanien
- Schweden: Business Sweden — Schwedischer Handel & Invest Council
Unterstützung von Investoren in der EU
Es gibt eine Reihe von Plattformen, die Unternehmen und Investoren, die im EU-Binnenmarkt niedergelassen sind oder sich niederlassen wollen, Beratung und Unterstützung bieten, einschließlich des Schutzes ihrer Rechte.
Unternehmen und Investoren können