Site navigation
Website content
News archive
United States | Brüssel, 10. Februar 2015
EU-Verhandlungstexte für die TTIP
Das endgültige Abkommen soll 24 Kapitel , umfassen, die in 4 Abschnitte gegliedert sind:
TTIP Lesehilfe
Der allgemeine Ansatz der Europäischen Union für einzelne Themen der TTIP-Verhandlungen wird in den positionspapieren dargelegt. Diese werden in den Verhandlungsrunden mit den USA zur Diskussion gestellt.
Dagegen enthalten textvorschläge erste Formulierungen der EU für Rechtsvorschriften zu einzelnen Themen im Rahmen der TTIP. Auch diese werden in den Verhandlungs-runden mit den USA zur Diskussion gestellt. Auf den Wortlaut der endgültigen Fassung des Abkommens einigt sich die EU mit den USA dann im Laufe der Verhandlungen
Die Europäische Kommission sorgt bei den Verhandlungen über die TTIP für größtmögliche Transparenz .
Im Zuge unserer jüngsten Transparenzinitiative , veröffentlichen wir:
- neue zweiseitige Faktenblätter , in plain language
- die den US-Verhandlungsführern vorgelegten Verhandlungstexte :
- EU-Textvorschläge für die Teile 2 und 3 der TTIP – der von uns gewünschte Wortlaut der endgültigen Fassung des Abkommens
- Positionspapiere der EU – die von uns mit einem bestimmten Kapitel verbundenen Ziele.
Weitere Texte werden wir veröffentlichen, sobald sie verfügbar sind.
Nach Abschluss der Verhandlungen – also weit vor Unterzeichnung und Ratifizierung des Abkommens – werden wir dessen gesamten Wortlaut veröffentlichen.
Als Beispiel für ein kürzlich von der EU geschlossenes Handelsabkommen können Sie den Wortlaut des Freihandelsabkommens EU-Kanada (CETA).
EU-Verhandlungstexte nach Kapiteln

Teil 1: Marktzugang
Besserer Zugang zum US-Markt

Warenhandel und Zölle
- Faktenblätter
- EU-Textvorschlag
- Warenhandel
- Landwirtschaft
- Wein und Spirituosen
- Warenhandel

Dienstleistungen
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Teil 2: Zusammenarbeit in Regulierungsfragen
Bürokratie abbauen, Kosten senken – ohne qualitative Abstriche

Abstimmung von Rechtsvorschriften
- Faktenblätter
- EU-Textvorschlag
- Zusammenarbeit in Regulierungsfragen
- Gute Regulierungspraxis
- Zusammenarbeit in Regulierungsfragen

Technische Handelshemmnisse
- Faktenblätter
- EU-Textvorschlag

Lebensmittelsicherheit und Tier- und Pflanzenschutz (sanitäre und phytosanitäre Maßnahmen – SPS)
- Faktenblätter
- EU-Textvorschlag
- SPS in der TTIP
- EU-Vorschlag zur Aufnahme eines Artikels über Antibiotikaresistenz in das SPS-Kapitel des TTIP-Abkommens
- SPS in der TTIP
Bestimmte Industriezweige

Chemikalien
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Kosmetika
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Ingenieurwesen
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Medizinprodukte
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Pestiziden
- Faktenblatt

Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
- Faktenblätter

Arzneimittel
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Textilien
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Fahrzeuge
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Teil 3: Regelungen
Neue Regelungen – Erleichterungen und mehr Gerechtigkeit bei Einfuhren, Ausfuhren und Investitionen

Nachhaltige Entwicklung
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Energie und Rohstoffe
- Faktenblätter
- EU-Positionspapiere
- EU-Textvorschlag

Zoll- und Handelserleichterungen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Faktenblätter
- EU-Textvorschlag

Investitionsschutz und Beilegung
- Faktenblätter
- EU-Textvorschlag

Wettbewerb

Geistiges Eigentums und geografische Angaben
- Faktenblätter
- Positionspapiere der EU
- EU-Textvorschlag
- Geistiges Eigentums
- Geografische Angaben (g. A.)
- Geistiges Eigentums

Zwischenstaatliche Streitbeilegung (GGDS)
- Faktenblätter
- EU-Textvorschlag

Teil 4: Institutionell

Institutionelle, allgemeine und Schlussbestimmungen
- EU-Textvorschlag