Fragen und Antworten
Um nach einer Frage in den häufig gestellten Fragen zu suchen, können Sie die Suchfunktion nutzen oder die Liste der Begriffe durchsuchen.
Derzeit beschränkt sich mein Handelsassistent für Dienstleistungen und Investitionen auf juristische Dienstleistungen und Seeverkehrsdienstleistungen.
Bitte beachten Sie, dass Informationen zu diesen beiden Dienstleistungssektoren nur für Kanada und das Vereinigte Königreich verfügbar sind. Die Liste der erfassten Dienstleistungssektoren wird schrittweise erweitert.
Derzeit ist My Trade Assistant for Services and Investment auf Kanada und das Vereinigte Königreich beschränkt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen für diese beiden Länder nur auf juristische Dienstleistungen und Seeverkehrsdienstleistungen beziehen. Die Liste der erfassten Länder wird schrittweise erweitert.
Der internationale Dienstleistungsverkehr findet in der Regel bei einer dieser vier Erbringungsarten statt.
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen: es handelt sich um eine Dienstleistung vom Gebiet eines Landes in das Gebiet eines anderen Landes.
- Verbrauch im Ausland: es handelt sich um die Erbringung einer Dienstleistung im Gebiet eines Landes für den Verbraucher eines anderen Landes.
- Kommerzielle Präsenz: es handelt sich um die Erbringung einer Dienstleistung durch einen Dienstleistungserbringer eines Landes im Rahmen einer gewerblichen Niederlassung im Hoheitsgebiet eines anderen Landes.
- Anwesenheit/Bewegung natürlicher Personen/Berufstätiger: es handelt sich um die Erbringung einer Dienstleistung durch einen Dienstleistungserbringer eines Landes durch die Anwesenheit natürlicher Personen eines Landes im Gebiet eines anderen Landes.
Mein Handelsassistent für Dienstleistungen und Investitionen erstreckt sich nicht auf die oben genannte zweite Erbringungsart „Verbrauch im Ausland“, da sich diese Art der Erbringung auf die Bewegung des Verbrauchers in Drittländer konzentriert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sie können uns über das oben auf der Seite verfügbare Kontaktformular kontaktieren.
Wir würden uns freuen, Ihr Feedback zu erhalten!
Nein, die Inanspruchnahme von My Trade Assistant for Services and Investment ist kostenlos.
Bestimmte Informationen sindjedoch urheberrechtlich geschützt. Die auf meinem Handelsassistenten für Dienstleistungen und Investitionen verfügbaren Informationen dürfen nicht für den Weiterverkauf oder die Erbringung von Beratungsdiensten, die Umverteilung, den Aufbau von Datenbanken, die Speicherung oder für andere Zwecke als Referenzzwecke zur Unterstützung der eigenen internationalen Geschäftsprozesse des Nutzers verwendet werden. Jede andere Verwendung ist verboten, es sei denn, der Dateneigner hat dies ausdrücklich schriftlich genehmigt.
Allgemeine Informationen und Leitlinien zum Handel mit Dienstleistungen finden Sie hier.
Normalerweise wird für eine aus Drittländern eingeführte Ware unabhängig vom Ursprung der Bestandteile dieser Waren ein Zoll gemäß der Kombinierten Nomenklatur der EU erhoben, es sei denn, eine solche Ware wurde im Rahmen eines Freihandelsabkommens der EU mit dem Ausfuhrland vollständig liberalisiert. Der Einführer kann jedoch die in der EU verfügbaren Zollverfahren in Anspruch nehmen, um die Entrichtung eines Zolls auf eine Komponente zu vermeiden, die in der EU hergestellt, aber in einem Drittland verarbeitet wird.
Das für den vorliegenden Fall zur Verfügung stehende Verfahren ist die passive Veredelung. Das bedeutet, dass das Unternehmen, das die Software in der EU entwickelt oder erworben hat (Eigentümer der Software), eine Genehmigung für die passive Veredelung einholen muss, bevor die Software in einem Fahrzeug oder einem Teil davon installiert wird. Das Unternehmen muss sich an die zuständige Zollbehörde des Ortes wenden, an dem die Aufzeichnungen und Unterlagen des Software-Eigentümers geführt werden, die es der Zollbehörde ermöglichen, eine Entscheidung zu treffen (Hauptbuchhaltung für Zollzwecke) (in einem der 27 Mitgliedstaaten).
Zu den Einzelheiten, die in die Bewilligung einzutragen sind, gehört die Angabe des Werts der Software (Handelswert), der dann vom Wert des eingeführten Pkw-Teils bei der Einfuhr abgezogen wird. Der Wert der Software entspricht den Produktionskosten oder dem Kaufpreis. Der Zoll wird auf die Differenz zwischen diesem Wert (dem Mehrwert) erhoben. Die Zollbehörden legen die Frist für die Beendigung der passiven Veredelung fest, d. h. den Zeitpunkt, zu dem die Einfuhr des Enderzeugnisses erfolgen soll.
Der EU-Einführer muss in der Zollanmeldung zur Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr auf die entsprechende Bewilligung für die passive Veredelung verweisen.
Das Produkt, das außerhalb der EU auf der Grundlage eines in der EU entwickelten technischen Projekts oder eines Designs (z. B. Kleidung, das in der EU entwickelt wurde, aber in einem Drittland hergestellt wird) hergestellt wurde, wird nicht mit einer Steuer auf den Wert der in der EU erbrachten Dienstleistungen belastet. Voraussetzung dafür ist, dass ein solches Entwurfs-, Ingenieur- oder Entwicklungsprojekt für die Herstellung des Produkts erforderlich war. Der Zoll wird auf der Grundlage des Zollwerts der eingeführten Ware ohne den Wert der in der EU hergestellten Dienstleistung erhoben. Würden solche Dienstleistungen außerhalb der EU erbracht, müsste der Zollwert der Waren den Wert dieser Dienstleistungen umfassen (siehe Artikel 71 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer iv des Zollkodex der Union).
Für weitere Einzelheiten zur Berechnung des Zollwerts in solchen Fällen wenden Sie sich bitte an Ihre Zollstelle oder das European Customs Valuation Compendium.
Dienstleistungen oder immaterielle Güter wie Software werden zollfrei in die EU eingeführt. Wenn jedoch in der EU entwickelte Software in eine Ware in einem Drittland integriert wird, z. B. in Japan ein Auto, und dieses Fahrzeug in die EU eingeführt wird, könnte der Einführer die Entrichtung von Zöllen auf den Wert der EU-Software vermeiden, wenn er das Verfahren der passiven Veredelung in Anspruch nimmt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mein Handelsassistent für Dienstleistungen und Investitionen ist der jüngste Ausbau von Access2Markets. Sie bietet EU-Unternehmen kostenlose Informationen über die Bedingungen, die sie erfüllen müssen, wenn sie Dienstleistungen in Märkte außerhalb der EU ausführen.
Sie finden Informationen über die Anforderungen, die ein EU-Unternehmen erfüllen muss, um Dienstleistungen in drei Erbringungsarten zu exportieren und Zugang zu Märkten außerhalb der EU zu erhalten, sowie Informationen über die zuständigen Behörden in Drittländern. Die Informationen stehen derzeit für Rechts- und Seeverkehrsdienstleistungen in Kanada und im Vereinigten Königreich zur Verfügung. Die erfassten Dienstleistungssektoren und -länder werden schrittweise erweitert.
Die auf meinem Handelsassistenten für Dienstleistungen und Investitionen verfügbaren Informationen sind nicht rechtsverbindlich.
Die verfügbaren Informationen werden einmal jährlich aktualisiert.
„Marktzugangsbedingung“ bezeichnet die Anforderungen, die ein Land anwendet, um Dienstleistungserbringern aus einem anderen Land die Erbringung von Dienstleistungen in seinem Hoheitsgebiet zu ermöglichen.
Mein Handelsassistent für Dienstleistungen und Investitionen informiert nach Erbringungsart über die folgenden Marktzugangsbedingungen.
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen
- Anforderungen an die Präsenz vor Ort;
- Zulassungs- und Genehmigungsanforderungen;
- Registrierungsanforderungen;
- Qualifikationsanforderungen;
- mengenmäßige Beschränkungen;
- Steuern und andere finanzielle Maßnahmen;
- Beschränkungen der Datenübermittlung und
- Anforderungen an die Datenlokalisierung
- Kommerzielle Präsenz
- Zulassungs- und Genehmigungsanforderungen;
- Obergrenzen für ausländisches Eigenkapital;
- Staatsangehörigkeitserfordernis;
- Geschäftsleitung und Leitungs- bzw. Kontrollorgane;
- mengenmäßige Beschränkungen;
- Steuern und andere finanzielle Maßnahmen;
- Beschränkungen der Datenübertragung und Datenlokalisierungsauflagen;
- Technologietransfer und Datentransfer;
- Zugang zu Land;
- Anforderungen an den lokalen Inhalt und die Ausfuhr;
- Beschränkung des Tätigkeitsbereichs bestimmter Einrichtungen
- Anwesenheit/Bewegung natürlicher Personen/Berufstätiger
- Wohnsitzerfordernis;
- Staatsangehörigkeitserfordernis;
- Anforderungen an die Arbeitserlaubnis;
- Arbeitsmarkttests;
- Anforderungen an die berufliche Qualifikation
Bei der Ausfuhr von Dienstleistungen in Länder, die nicht unter Mein Handelsassistent für Dienstleistungen fallen, können Sie sich an die zuständige nationale Behörde Ihres Mitgliedstaats oder die zuständige Handelskammer wenden oder auf der Website der zuständigen Behörde des Landes, in das Sie exportieren möchten, nach Informationen suchen.