Produktklassifizierung
Jedes ausgeführte oder eingeführte Erzeugnis wird einem Erzeugnis- oder Zolltarifcode zugeordnet. Die Klassifizierung bestimmt, welche Tarife und Anforderungen für ein Produkt in einem bestimmten Land gelten. Die Produktcodes enthalten Informationen über:
- die Zollsätze;
- die Steuern und gegebenenfalls zusätzliche Abgaben;
- etwaige handelspolitische Schutzmaßnahmen (z. B. Antidumpingmaßnahmen)
- Einfuhr- und Ausfuhrförmlichkeiten und andere nichttarifäre Maßnahmen (Gesundheitsbescheinigungen, Qualitätskontrollen, Bescheinigungen usw.)
Das globale Klassifikationssystem wird als Harmonisiertes System (HS) bezeichnet. Es ist ein von der Weltzollorganisation (WZO) entwickeltes System, das mehr als 5.000 Warengruppen umfasst. Es ist in einer hierarchischen Struktur organisiert nach:
- 21 Abschnitte
- 97 Kapitel (2 Ziffern)
- ca. 1.200 Überschriften (4 Ziffern)
- mehr als 5000 Unterüberschriften (6 Ziffern).
Er stützt sich auf Auslegungsregeln und Erläuterungen. Praktisch alle Länder wenden das HS an, wie es in einer von der WZO geführten Nomenklatur zum Ausdruck kommt.
Die Kombinierte Nomenklatur der Europäischen Union (EU) ist ein achtstelliges Kodierungssystem, das die HS-Codes mit weiteren EU-Unterteilungen und Rechtshinweisen umfasst, die speziell für die Bedürfnisse der EU erstellt wurden.