Assoziierungsabkommen EU-Zentralamerika
Die handelspolitische Säule des Assoziierungsabkommens EU-Zentralamerika wird seit dem 1. August 2013 mit Honduras, Nicaragua und Panama, seit dem 1. Oktober 2013 mit Costa Rica und El Salvador und seit dem 1. Dezember 2013 mit Guatemala vorläufig angewandt. Sie senkt Zölle und erhöht die Effizienz der Zollverfahren.
Die Vereinbarung auf einen Blick
Die sechs zentralamerikanischen Länder, die Vertragsparteien dieses Abkommens sind, sind
Vollständiger Wortlaut und Anhänge des Abkommens.
Lesen Sie den spezifischen Teil des Abkommens, der sich auf den Handel bezieht.
Welche Vorteile haben Sie für Ihr Unternehmen?
Das Assoziierungsabkommen EU-Zentralamerika
- erleichtert und billiger für EU-Händler die Ein- und Ausfuhr nach Zentralamerika
- die meisten Einfuhrzölle beseitigt und der Zugang zu öffentlichen Aufträgen und Investitionsmärkten verbessert wird.
- Schaffung eines berechenbareren Umfelds für den Handel in Zentralamerika mit einem Vermittlungsmechanismus für nichttarifäre Handelshemmnisse und einem bilateralen Streitbeilegungsmechanismus
Handelsbeziehungen zwischen der EU und Zentralamerika
Die EU und Zentralamerika unterhalten seit langem enge und umfassende Beziehungen. Als EU-Ausführer oder -Importeur können Sie die Beziehungen zwischen den beiden Regionen nutzen, um Ihrem Unternehmen zugute zu kommen.
Die wichtigsten Einfuhren aus Zentralamerika sind Lebensmittel wie Obst (z. B. Bananen, Ananas), Zucker, tierische oder pflanzliche Fette und Öle (hauptsächlich Palmöl), Kaffeegetränke und medizinische Instrumente.
Was die EU-Ausfuhren nach Zentralamerika betrifft, so gehören zu den wichtigsten Produktgruppen Arzneimittel, Maschinen und Geräte sowie Transportmittel.
Tarife
Industrieerzeugnisse und Fischerei
Wussten Sie, dass das Assoziierungsabkommen fast alle Zölle auf Industrieerzeugnisse und Fischereierzeugnisse weitgehend beseitigt?
- mit Inkrafttreten des Abkommens hat die EU 99 % ihrer Zolltarifpositionen für gewerbliche Waren und Fischerei abgeschafft.
- Zentralamerika erklärte sich bereit, bis 2025 zollfreien Zugang zu allen gewerblichen Waren und Fischereierzeugnissen zu gewähren.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse
Mit dem Freihandelsabkommen EU-Zentralamerika wurden die meisten Zölle auf landwirtschaftliche Erzeugnisse abgeschafft, wobei nur die Zölle auf „empfindliche Gebiete“ abgeschafft wurden. Aus diesen Gründen
- die EU erklärte sich bereit, für 73 % ihrer Agrarzollpositionen, die rund 64 % der Agrareinfuhren aus Zentralamerika ausmachen, Zölle abzuschaffen. Zu den Waren, die zollfrei in die EU eingeführt werden können, gehören Kaffee, Garnelen, Ananas und Melonen. Wichtige Erzeugnisse wie Zucker und Rum können auch im Rahmen zollfreier Kontingente in die EU eingeführt werden.
- Zentralamerika hob die Zölle auf 67 % seiner Agrarzollpositionen auf und deckte rund 62 % der Agrareinfuhren aus der EU ab. So wurden beispielsweise die Einfuhren europäischer Whiskey in zentralamerikanische Länder, die Vertragsparteien des Abkommens sind, vollständig liberalisiert.
Vor der Ausfuhr
- den für Ihr Produkt geltenden Zollsatz finden Sie in My Trade Assistant (Mein Handelsassistent).
- Überprüfung des Saldos der einzelnen geltenden Zollkontingente
Ursprungsregeln
Um eine Präferenzbehandlung in Anspruch nehmen zu können, muss Ihr Erzeugnis die Ursprungsregeln des Abkommens erfüllen. Bitte überprüfen Sie das interaktive „Tool zur Selbstbewertung der Ursprungsregeln (ROSA)“ in My Trade Assistant, um zu beurteilen, ob Ihr Erzeugnis die Ursprungsregeln erfüllt, und erfahren Sie, wie Sie die richtigen Unterlagen erstellen können.
Allgemeine Informationen über die Ursprungsregeln und die Ursprungsverfahren sind diesem Abschnitt zu entnehmen.
Ursprung ist die „wirtschaftliche Staatsangehörigkeit“ der gehandelten Waren. Wenn Sie neu sind, finden Sie im Abschnitt „Waren“ eine Einführung zu den wichtigsten Konzepten.
Ursprungsregeln
Wo finde ich die Ursprungsregeln?
Die Ursprungsregeln sind in Anhang II des Assoziierungsabkommens EU-Zentralamerika über die Bestimmung des Begriffs „Erzeugnisse mit Ursprung in“ oder „Ursprungserzeugnisse“ und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen festgelegt.
Ist mein Erzeugnis „mit Ursprung“ im Sinne des Assoziierungsabkommens EU-Zentralamerika?
Damit Ihre Ware im Rahmen des Assoziierungsabkommens EU-Zentralamerika für den niedrigeren oder Nullzollsatz in Frage kommt, muss sie ihren Ursprung in der EU oder Zentralamerika haben.
Ein Produkt hat seinen Ursprung in der EU oder Zentralamerika, wenn es
- vollständig in der EU oder in Zentralamerika gewonnen oder hergestellt
- in der EU oder Zentralamerika unter Verwendung von Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft hergestellt werden, sofern diese Vormaterialien nach den erzeugnisspezifischen Regeln der Anlage 2 in ausreichendem Maße be- oder verarbeitet worden sind. Siehe auch Anlage 1 „Einführende Anmerkungen“ zu den erzeugnisspezifischen Ursprungsregeln.
Für bestimmte Produkte gibt es einige alternative produktspezifische Vorschriften – siehe Anlage 2A.
Beispiele für die wichtigsten Arten produktspezifischer Vorschriften in EU-Handelsabkommen
- die Wertzuwachsregel – der Wert aller Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft eines Erzeugnisses darf einen bestimmten Prozentsatz seines Ab-Werk-Preises nicht überschreiten.
- die Änderung der zolltariflichen Einreihung – das Herstellungsverfahren führt zu einer Änderung der zolltariflichen Einreihung zwischen den Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft und dem Enderzeugnis – z. B. Herstellung von Papier (Harmonisiertes System Kapitel 48) anstelle von Zellstoff ohne Ursprungseigenschaft (Harmonisiertes System Kapitel 47)
- besondere Vorgänge – es ist ein spezifischer Herstellungsprozess erforderlich, z. B. das Spinnen von Fasern zu Garnen – solche Regeln werden hauptsächlich in der Textilindustrie und in der chemischen Industrie verwendet.
Tipps und Tricks zur Einhaltung der produktspezifischen Vorschriften
Das Abkommen bietet zusätzliche Flexibilität, um Ihnen die Einhaltung der produktspezifischen Vorschriften wie Toleranz oder Kumulierung zu erleichtern.
Toleranz
- die Toleranzregel ermöglicht es dem Hersteller, Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft zu verwenden, die nach der erzeugnisspezifischen Regel normalerweise bis zu 10 % des Ab-Werk-Preises des Erzeugnisses verboten sind.
- diese Toleranz darf nicht angewendet werden, um die in den erzeugnisspezifischen Vorschriften aufgeführten Höchstwerte für Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft zu überschreiten.
- besondere Toleranzen gelten für Textilien und Bekleidung der HS-Kapitel 50 bis 63, die in den Anmerkungen 5 bis 6 der Anlage 1 „Einleitende Anmerkungen“ der erzeugnisspezifischen Ursprungsregeln enthalten sind.
Kumulierung
Das Assoziierungsabkommen EU-Zentralamerika sieht auch Folgendes vor:
- bei der bilateralen Kumulierung können Vormaterialien mit Ursprung in einem unterzeichnenden zentralamerikanischen Land als Ursprungserzeugnisse der EU (und umgekehrt) angerechnet werden, wenn sie bei der Herstellung eines Erzeugnisses verwendet werden.
- die diagonale Kumulierung, Vormaterialien mit Ursprung in Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Peru oder Venezuela können als Ursprungserzeugnisse Zentralamerikas angesehen werden, wenn sie zur Herstellung eines Erzeugnisses verwendet werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
- darüber hinaus kann auf Antrag eines zentralamerikanischen Landes oder der EU die diagonale Kumulierung für Vormaterialien mit Ursprung in Mexiko, Südamerika oder der Karibik gewährt werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Sonstige Vorschriften
Das Erzeugnis muss auch alle anderen im Protokoll festgelegten Anforderungen erfüllen, wie z. B. unzureichende Be- oder Verarbeitungen oder die Regel der unmittelbaren Beförderung.
Unmittelbare Beförderung
Ursprungserzeugnisse müssen aus der EU in ein Unterzeichnerland Zentralamerikas (und umgekehrt) befördert werden, ohne in einem Drittland weiterverarbeitet zu werden.
Die Umladung oder die vorübergehende Einlagerung in einem Drittland ist zulässig, wenn die Erzeugnisse unter zollamtlicher Überwachung bleiben und keine anderen als
- Entladen
- erneutes Verladen
- jede auf die Erhaltung ihres Zustands gerichtete Maßnahme
Sie müssen den Zollbehörden des Einfuhrlandes nachweisen, dass sie direkt befördert wurden.
Zollerstattung
Im Rahmen des Assoziierungsabkommens EU-Zentralamerika ist es möglich, eine Erstattung für zuvor entrichtete Zölle auf Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft zu erhalten, die zur Herstellung einer Ware verwendet wurden, die im Rahmen eines Präferenzzolls ausgeführt wird.
Ursprungsverfahren
Wenn Sie einen Präferenzzoll in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie die Ursprungsverfahren befolgen und Ihren Antrag von den Zollbehörden des Landes überprüfen lassen, in das Sie Ihre Waren einführen. Die Verfahren sind in Titel IV (Ursprungsnachweis) und Titel V (Vereinbarungen für die Verwaltungszusammenarbeit) festgelegt.
Wie kann ein Vorzugstarif in Anspruch genommen werden?
Um in den Genuss eines Präferenzzolls zu kommen, müssen die Einführer einen Ursprungsnachweis vorlegen.
Der Ursprungsnachweis kann entweder
- eine Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
- eine Ursprungserklärung
Ein Ursprungsnachweis ist nicht erforderlich, wenn der Gesamtwert der Erzeugnisse
- 500 EUR für Kleinsendungen
- 1 200 EUR für persönliches Gepäck
Der Ursprungsnachweis ist zwölf Monate ab dem Ausstellungsdatum gültig.
Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
- Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 werden von den Zollbehörden des Ausfuhrlandes ausgestellt.
- der Ausführer, der die Bescheinigung beantragt, sollte bereit sein, Unterlagen zum Nachweis der Ursprungseigenschaft der betreffenden Erzeugnisse vorzulegen.
- Anlage 3 enthält ein Muster der EUR.1-Bescheinigung und Anweisungen zum Ausfüllen der Bescheinigung.
Ursprungserklärung
Ausführer können durch Vorlage einer Ursprungserklärung selbst erklären, dass ihre Ware ihren Ursprung in der EU oder in einem der zentralamerikanischen Länder hat. Die Ursprungserklärung kann ausgefertigt werden durch:
- ein ermächtigter Ausführer
- jeder Ausführer, sofern der Gesamtwert der Erzeugnisse 6 000 EUR nicht überschreitet
Ermächtigte Ausführer
- Ausführer im Rahmen dieses Abkommens können bei ihren Zollbehörden die Genehmigung einholen, Ursprungserklärungen für Waren mit beliebigem Wert auszufertigen.
- die Zollbehörden können im Falle eines Missbrauchs den Status eines ermächtigten Ausführers entziehen.
Wie ist eine Ursprungserklärung abzugeben?
- der Ausführer hat die folgende Erklärung auf der Rechnung, dem Lieferschein oder einer anderen Handelsbezeichnung, mit der das Erzeugnis identifiziert wird, zu typisieren, abzustempeln oder auszudrucken (Anlage 4).
- „Der Ausführer der in diesem Dokument (Zollgenehmigung [oder Genehmigung der zuständigen Regierung] Nr....) aufgeführten Erzeugnisse erklärt, dass diese Waren, sofern nichts anderes eindeutig angegeben ist,... Präferenzursprungseigenschaft haben.“
- der Wortlaut der Ursprungserklärung kann in jeder Amtssprache der EU ausgefertigt werden.
- sie müssen Ihre Ursprungserklärung handschriftlich unterzeichnen. Wenn Sie ein ermächtigter Ausführer sind, sind Sie von dieser Anforderung befreit, sofern Sie Ihren Zollbehörden schriftlich versichern, dass Sie die volle Verantwortung für jede Anmeldung zur Identifizierung Ihrer Person übernehmen.
- die Ursprungserklärung kann vom Ausführer bei der Ausfuhr der Erzeugnisse, auf die sie sich bezieht, oder nach der Ausfuhr ausgefertigt werden, sofern sie im Einfuhrland spätestens zwei Jahre nach der Einfuhr der Erzeugnisse, auf die sie sich bezieht, vorgelegt wird.
- wenn Sie eine Erklärung auf der Rechnung ausfüllen, sollten Sie bereit sein, Unterlagen zum Nachweis der Ursprungseigenschaft Ihrer Erzeugnisse vorzulegen.
Überprüfung des Ursprungs
Die Zollbehörden können überprüfen, ob es sich bei einem eingeführten Erzeugnis tatsächlich um ein Ursprungserzeugnis handelt oder ob es andere Ursprungskriterien erfüllt. Die Überprüfung basiert auf
- Verwaltungszusammenarbeit zwischen den Zollbehörden der einführenden und der ausführenden Vertragspartei
- Kontrollen durch die örtlichen Zollbehörden (Besuche der einführenden Vertragspartei beim Ausführer sind nicht zulässig)
Nach Abschluss der Überprüfung bestimmen die Behörden der ausführenden Vertragspartei den Ursprung und unterrichten die Behörden der einführenden Vertragspartei über das Ergebnis.
Produktanforderungen
Technische Vorschriften und Anforderungen
In technischen Vorschriften sind spezifische Merkmale festgelegt, die ein Produkt aufweisen sollte, z. B. Gestaltung, Etikettierung, Kennzeichnung, Verpackung, Funktionalität oder Leistung, und sie dienen beispielsweise dem Schutz der menschlichen Gesundheit, der Sicherheit oder der Umwelt. Es kann jedoch für Händler kostspielig sein, unterschiedliche Anforderungen auf verschiedenen Märkten zu erfüllen.
Im Rahmen des Assoziierungsabkommens arbeiten die EU und die zentralamerikanischen Länder bei der Marktüberwachung, der Ausarbeitung technischer Vorschriften, der Festlegung von Normen und der Einführung von Konformitätsbewertungen zusammen. Alle Seiten setzen sich für Transparenz ein und machen alle technischen Vorschriften öffentlich zugänglich. Vor allem bemühen sich die Vertragsparteien um die Entwicklung harmonisierter Vorschriften und Normen in den einzelnen Regionen, um den freien Warenverkehr zu erleichtern.
Honduras – Ansprechpartner für technische Anforderungen
Nicaragua – Ansprechpartner für technische Anforderungen
Panama – Ansprechpartner für technische Anforderungen
Costa Rica – Ansprechpartner für technische Anforderungen
EL Salvador – Ansprechpartner für technische Anforderungen
Guatemala – Ansprechpartner für technische Anforderungen
Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen (SPS)
InKapitel 5 über gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen (SPS) werden die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Rahmen des SPS-Übereinkommens der WTO bekräftigt, während gleichzeitig die WTO sowie verfahrenstechnische Maßnahmen zur Förderung einer wirksamen Umsetzung vorgesehen werden. Detaillierte Verfahrens- und Auslegungsmaßnahmen finden sich in Anhang VII Anforderungen und Bestimmungen für die Zulassung von Betrieben für Erzeugnisse tierischen Ursprungs und in Anhang VIII Leitlinien für die Durchführung von Überprüfungen.
Das Abkommen sieht auch die Einsetzung eines Unterausschusses „Gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen“ vor, der etwaige Probleme in diesem Bereich lösen und die von allen Vertragsparteien dieses Abkommens durchgeführten gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Maßnahmen verfolgen und überwachen soll.
Weitere Verbesserungen wurden vereinbart, z. B. im Bereich des Tierschutzes. Dies wird zum Aufbau von Kapazitäten in den zentralamerikanischen Ländern beitragen und somit deren Marktzugang erleichtern.
Technische Handelshemmnisse
Obwohl technische Vorschriften wichtig sind, können sie manchmal als Hemmnisse für den internationalen Handel wirken und somit eine erhebliche Belastung für Sie als Exporteur darstellen.
- wenn Sie der Meinung sind, dass Sie mit einem Handelshemmnis konfrontiert sind, das Ihr Unternehmen verlangsamen oder Sie am Export hindert, können Sie uns sagen.
- melden Sie, was Ihre Ausfuhren nach Zentralamerika unter Verwendung des Online-Formulars stoppen, dann wird die EU Ihre Situation analysieren und geeignete Maßnahmen ergreifen.
Zollabfertigungsunterlagen und -verfahren
Das Abkommen gewährleistet transparentere und vereinfachte Zollverfahren, um den Handel zu erleichtern und die Kosten für die Unternehmen zu senken.
In den Schritt-für-Schritt-Leitfaden werden die verschiedenen Arten von Dokumenten beschrieben, die Sie für die Zollabfertigung Ihrer Produkte vorbereiten sollten.
Je nach Erzeugnis können die Zollbehörden alle oder einige der nachstehenden Elemente verlangen.
- Handelsrechnung (unter Angabe der besonderen Anforderungen an Form und Inhalt in My Trade Assistant)
- Verpackungsliste
- Einfuhrlizenzen für bestimmte Waren
- Zertifikate, aus denen hervorgeht, dass Ihr Produkt verbindlichen Produktvorschriften entspricht, wie Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen, Kennzeichnung und Verpackung
- Ursprungsnachweis – Ursprungserklärung
Zur Klarstellung: Bitte beantragen Sie möglicherweise im Voraus verbindliche Zolltarifauskünfte und/oder verbindliche Ursprungsauskünfte.
Nähere Informationen darüber, welche Unterlagen Sie für die Zollabfertigung Ihres Produkts vorlegen müssen, finden Sie bei My Trade Assistant.
Verfahren für den Nachweis und die Überprüfung des Ursprungs
Eine Beschreibung der Art und Weise, wie der Ursprung Ihrer Waren für die Beantragung von Präferenzzöllen nachgewiesen werden kann, und der Regeln für die Überprüfung des Ursprungs durch die Zollbehörden finden Sie im vorstehenden Abschnitt über die Ursprungsregeln.
Informationen über die Zollverfahren für die Ein- und Ausfuhr im Allgemeinen finden Sie auf der Website der GD Steuern und Zollunion.
Geistiges Eigentum und geografische Angaben
Das Abkommen EU-Zentralamerika sieht stärkere Rechte des geistigen Eigentums vor, damit Sie Ihre Produkte nach Zentralamerika einführen und/oder ausführen können.
InAnhang XVII und Anhang XVIII des Freihandelsabkommens EU-Zentralamerika werden die Verpflichtungen der Vertragsparteien im Rahmen des TRIPS-Übereinkommens und des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) bekräftigt und ihnen sowohl die Inländerbehandlung als auch die Meistbegünstigung eingeräumt. Mit anderen Worten, die Inhaber von geistigem Eigentum werden nicht weniger günstig behandelt als die eigenen Staatsangehörigen eines Landes oder eines anderen Landes.
Geografische Herkunftsangaben
Die zentralamerikanischen Länder haben neue Rechtsvorschriften geändert und verabschiedet, um regionale Spezialitäten und geografische Angaben in ähnlicher Weise wie die EU aufzunehmen. Wenn Sie in der EU Erzeugnisse mit geografischer Angabe herstellen, könnte es für Sie interessant sein, dass über 200 geografische Angaben wie Champagner, Parmaschinken und Scotch Whisky auch auf zentralamerikanischen Märkten besonders geschützt sind.
Dienstleistungsverkehr
Das Assoziierungsabkommen EU-Zentralamerika gewährleistet, dass Sie die Chancen auf dem zentralamerikanischen Markt nutzen können. Dieses Abkommen öffnet den zentralamerikanischen Dienstleistungsmarkt und bietet die Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit, die Sie als Dienstleister für den Handel in diesen Ländern benötigen. Darüber hinaus werden Sie genauso behandelt wie lokale Lieferanten.
Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr
Wenn Sie ein KMU sind, das nicht die Absicht hat, sich physisch in Zentralamerika niederzulassen, sind im Abkommen alle Sektoren aufgeführt, zu deren Liberalisierung sich die EU und Zentralamerika bereit erklärt haben. Diese Liste finden Sie in Anhang XI Listen der Verpflichtungen im Bereich der grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen.
Weitere Informationen zur grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen finden Sie in Kapitel 3 „Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen“ in Titel III (Niederlassung, Dienstleistungshandel und elektronischer Geschäftsverkehr).
Weitere Informationen über die abgedeckten Dienstleistungssektoren finden Sie auf der Website der GD Handel (siehe Artikel 170 und Anhang XI des Abkommens).
Gründung eines Unternehmens in Zentralamerika
In Sektoren, in denen die EU und die zentralamerikanischen Länder Marktzugangsverpflichtungen eingegangen sind, haben die Parteien vereinbart, die Niederlassung von Unternehmen nicht auf folgende Weise zu beschränken (sofern in Anhang Xnichts anderes bestimmt ist).
- Begrenzung der Zahl der Niederlassungen (in Form zahlenmäßiger Quoten, durch Monopole oder ausschließliche Rechte oder durch das Erfordernis einer wirtschaftlichen Bedürftigkeitsprüfung)
- Beschränkungen des Gesamtwerts der zulässigen Transaktionen oder Vermögenswerte (entweder in Form zahlenmäßiger Quoten oder durch die Anforderung einer wirtschaftlichen Bedarfsprüfung)
- Beschränkungen der Gesamtzahl der im Land zulässigen Vorgänge oder Beschränkungen der Gesamtmenge der Produktion, ausgedrückt in bestimmten numerischen Einheiten (in Form von Quoten oder durch die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Bedarfsprüfung)
- Beschränkungen der Beteiligung ausländischen Kapitals in Form einer prozentualen Obergrenze für ausländische Beteiligungen oder des Gesamtwerts einzelner oder zusammengefasster ausländischer Investitionen
- Maßnahmen, die bestimmte Arten der Niederlassung (Tochtergesellschaft, Zweigniederlassung, Repräsentanz) oder Joint Ventures einschränken oder vorschreiben, über die ein Investor der anderen Partei eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben kann
Befristeter Aufenthalt
Das Abkommen ermöglicht die Einreise und den vorübergehenden Aufenthalt in den Gebieten der EU und Zentralamerikas
- Personal in Schlüsselpositionen
- Praktikanten mit Abschluss
- Verkäufer von Unternehmensdienstleistungen
Dies geschieht im Einklang mit dem Ziel, dem Anwendungsbereich und dem Geltungsbereich des Kapitels Dienstleistungen in den Grenzen der in den Anhängen X und XI aufgeführten Sektoren. Aus diesen Gründen
Wenn Sie Anleger sind
- ihre leitenden Geschäftsleute, die für die Gründung Ihrer Niederlassung zuständig sind, dürfen sich in einem der zentralamerikanischen Länder, die Vertragsparteien dieses Abkommens sind, neunzig Tage in einem Zeitraum von 12 Monaten aufhalten.
- ihre Führungskräfte und Spezialisten, die von Ihrem in der EU ansässigen Betrieb in Zentralamerika versetzt werden, können dort bis zu drei Jahre bleiben, sobald Ihr Unternehmen dort niedergelassen ist.
- Praktikanten mit Abschluss, die aus der EU in eine Niederlassung in Zentralamerika versetzt werden, sollten Aufenthalte von bis zu einem Jahr gewährt werden.
Wenn Sie grenzüberschreitend tätig sind, gestatten Ihnen die EU und die zentralamerikanischen Länder die Einreise und den Aufenthalt für bis zu 90 Tage im Jahr, um über den Verkauf von Dienstleistungen zu verhandeln.
Welche Sektoren sind von der Liberalisierung ausgeschlossen?
Einige sensible Sektoren sind von der Liberalisierung im Rahmen dieses Abkommens ausgeschlossen. Die wichtigsten Ausnahmen sind die folgenden:
- alle Parteien haben eine „aufsichtsrechtliche Ausnahmeregelung“ für Finanzdienstleistungen, die
- Schutz von Anlegern, Einlegern, Finanzmarktnutzern, Versicherungsnehmern oder Personen, denen ein Finanzdienstleistungserbringer eine Treuhandpflicht schuldet
- Wahrung der Sicherheit, Solidität, Integrität oder finanziellen Verantwortung der Finanzdienstleister
- gewährleistet die Integrität und Stabilität des Finanzsystems einer Partei
- Costa Rica schließt private Privatkundenbanken aus, die einen dauerhaften Mindestkreditsaldo bei der staatlichen Bank unterhalten oder alternativ mindestens vier Agenturen oder Zweigstellen einrichten müssen, um grundlegende Bankdienstleistungen in ausgewählten Regionen zu erbringen.
- EL Salvador schließt landwirtschaftliche Grundstücke aus, die sich nicht im Eigentum ausländischer [juristischer] Personen, einschließlich einer Zweigniederlassung einer ausländischen juristischen Person, befinden dürfen und für Versicherungsgesellschaften eine Staatsangehörigkeit von 75 % (Mittelamerika) und eine Anforderung von 50 % (Zentralamerika) am Eigentum von Banken gelten, es sei denn, diese Finanzinstitute sind von einer international anerkannten Risikoklassifizierungsstelle zugelassen.
- Guatemala hat keine Vorbehalte geltend gemacht.
- Honduras verlangt von ausländischen Versicherungsträgern mit Sitz in Honduras, dass sie mindestens 10 % des Mindestkapitals des vorgeschlagenen Unternehmens bei der Banco Central de Honduras hinterlegen oder den oben genannten Betrag in staatliche Wertpapiere investieren. Ausländische Anbieter von Finanzdienstleistungen müssen sich als Kapitalgesellschaften (sociedades anoдnimas), als Zweigniederlassungen oder als Repräsentanzen etablieren.
- Nicaragua behält sich das Recht vor, Finanzdienstleistern oder öffentlichen Einrichtungen (die sich vollständig oder mehrheitlich im Staatsbesitz befinden) Vorteile zu gewähren, die Gemeinwohlziele verfolgen, indem sie Finanzdienstleistungen (einschließlich, aber nicht ausschließlich) für die Landwirtschaft, Wohnraum für einkommensschwache Familien oder kleine und mittlere Unternehmen erbringen. Sie behält sich ferner das Recht vor, Maßnahmen einzuführen oder aufrechtzuerhalten, die die Aufnahme ausländischer Finanzdienstleister in Nicaragua erfordern. Versicherungen und Rückversicherungen erfordern Rechtspersönlichkeit, die in Nicaragua in Form öffentlicher Kapitalgesellschaften gegründet wurde und ihren Sitz hat.
- InPanama sind Versicherungsmakler zu mindestens 49 % im Besitz von Versicherungsmaklern.
Sektorale Berichte als Orientierungshilfe für EU-Investoren in Zentralamerika
Vor dem Hintergrund des zehnten Jahrestags des Assoziierungsabkommens EU-Zentralamerika hat die EU mit Unterstützung des Projekts #EUCA_Trade eine Reihe von Sektorberichten erstellt, mit denen Wirtschaftszweige ermittelt werden sollen, die das größte Wettbewerbspotenzial für Ausfuhren und Investitionen der EU in der Region Zentralamerika bieten.
In vielen Sektoren Zentralamerikas gibt es Möglichkeiten für Ausfuhren und Investitionen der EU. EU-Investoren können jedoch bei ihrer Geschäftstätigkeit in der Region vor großen Herausforderungen stehen. Daher tragen diese Dokumente dazu bei, Geschäftsmöglichkeiten zu ermitteln, die die besten Aussichten bieten und in denen EU-Exporteure eine wettbewerbsfähige Position erreichen können.
Die sechs sektoralen Berichte im PDF-Format unter folgendem Link herunterladen:
- Studie über sechs vorrangige Sektoren für den Handel und die Investitionen der EU in Zentralamerika
- Grüne Logistik und urbane Mobilität in Zentralamerika
- Innovation für eine nachhaltige Landwirtschaft
- Erneuerbare Energien in Zentralamerika
- Cybersicherheitssektor in Zentralamerika
- Gesundheitssektor in Zentralamerika
Weitere Informationen über vorrangige Investitionen der zentralamerikanischen Länder finden Sie auch auf der Website der Agenturen für Investitionsförderung und Exportförderung in den sechs zentralamerikanischen Ländern:
- Costa Rica
- EL Salvador – Agentur für Export- und Investitionsförderung
- Honduras – Agentur für Investitionsförderung und Investitionsattraktion
- Guatemala – Single-Window-Fazilität für den Außenhandel
- Nicaragua – Ministerium für Entwicklung, Industrie und Handel
- Panama – Die Export- und Investitionsförderungsbehörde
Öffentliches Beschaffungswesen
Das Assoziierungsabkommen EU-Zentralamerika eröffnet Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten für die Vergabe öffentlicher Aufträge auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene in allen Ländern, die Vertragsparteien des Abkommens sind.
Es wird keine Diskriminierung zwischen ausländischen und lokalen Unternehmen geben.
InTitel V und Anhang XVI des Übereinkommens sind die allgemeinen Grundsätze und Verfahren festgelegt, die mit dem WTO-Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA) vereinbar sind.
InAnhang XVI wird Folgendes festgelegt:
- die erfassten Beschaffungsstellen und die Schwellenwerte für den Wert der Aufträge, bei deren Überschreitung die Bestimmungen Anwendung finden
- Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Dies gilt insbesondere für den Ort der Veröffentlichung von Angeboten, die Dokumentationsanforderungen, die Auftragsvergabe und die Fristen.
Darüber hinaus heißt es in Titel V Artikel 212: „Veröffentlichung von Beschaffungsinformationen“ sieht vor, dass Zentralamerika auf regionaler Ebene eine zentrale Anlaufstelle für öffentliche Ausschreibungen in Zentralamerika entwickelt. Dieser zentrale Zugangspunkt wurde im September 2012 eingerichtet und ist auf folgender Website abrufbar:
Punto de acceso regional de contratactión pública Centroamericana
Spezifische Kontakte auf Länderebene finden Sie unter:
- Honduras – Ansprechpartner für die Vergabe öffentlicher Aufträge
- Nicaragua – Ansprechpartner für die Vergabe öffentlicher Aufträge
- Panama – Ansprechpartner für die Vergabe öffentlicher Aufträge
- Costa Rica – Ansprechpartner für die Vergabe öffentlicher Aufträge
- EL Salvador – Ansprechpartner für die Vergabe öffentlicher Aufträge
- Guatemala – Ansprechpartner für die Vergabe öffentlicher Aufträge
Links, Kontakte und Dokumente
Honduras
Nationale Institutionen – Honduras
Zentralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration (CABEI) |
Edificio Sede, Bulevar Suyapa, Apartado Postal 772, HN-Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 22402243 Fax: + 504 22402231 |
Dem Finanzministerium zugewiesene stellvertretende Direktion für Zolleinnahmen |
Dirección Adjunta de Rentas Aduaneras (DARA) de la Secretaría de Finanzas Boulevard la Hacienda, Frente a Auto Excel, HN-Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 32795394, + 504 32799830 |
Vertretungen, Handelskammern und Wirtschaftsverbände – Honduras
Delegation der Europäischen Union in Honduras |
Col. Altos de Las Lomas del Guijarro Sur, 4ta Ave – 2da Calle, Bloque B, Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 2239 99 91 Fax: + 504 2239 99 94 E-Mail-Adresse: delegation-honduras@eeas.europa.eu |
Botschaft Honduras im Königreich Belgien und Vertretung Honduras bei der Europäischen Union
|
Avenue de Cortenbergh 89, 1000 Brüssel, BELGIEN Tel.: + 32 27340000 E-Mail-Adresse: info@hondurasembassy.be |
Association of Free Trade Zones of Honduras (Assoziierung der Freihandelszonen von Honduras) |
Asociación de Zonas Francas de Honduras (AZAFRANCA) Postfach 3973, HN-Zip San José San Pedro Sula, HONDURAS Tel.: + 504 25542772, + 50425542776 Fax: + 504 25163092, + 504 25540466 |
EU4Business |
De Kleetlaan 2, B-1831 Diegem, BELGIEN Tel.: + 32 2749 1851 E-Mail-Adresse: secretariat@eu4business.eu |
Ansprechpartner für technische Anforderungen – Honduras
Finanzministerium (SEFIN) |
Secretaría de Finanzas (SEFIN) Edificio SEFIN, HN-Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 22228702 Fax: + 504 22201705 |
Honduranisches Institut für die Prävention von Alkohol, Drogensucht und Medikamentensucht (IHADFA) |
Instituto Hondureño para la Prevención del Alcoholismo, Drogadicción y Farmacodependencia (IHADFA) Colonia Rubén Darío, Circuito Choluteca B, Casa Nr. 2109, HN-Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 22394488 |
Dem Außenministerium zugewiesenes staatliches Gemeinschaftszentrum unter der Generaldirektion für Außenpolitik |
Centro Cívico Gubernamental bajo la Dirección General de Política Exterior de la Secretaría de Relaciones Exteriores en la Proximidad del Boulevard Kuwait, HN-Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 2341942, + 504 2341962, + 504 2345411 Fax: + 504 2341678 |
Honduranische Zivilluftfahrtbehörde (AHAC) |
Agencia Hondureña de Aeronáutica Civil (AHAC) Boulevard Comunidad Economica Europea, contiguo al correo Nacional, HN-Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 22340263 |
Zentrum für Studien und Kontrolle von Kontaminanten (CESCCO) |
Centro de Estudios y Control de Contaminantes (CESCCO) Edificio CESCCO, Barrio Morazan, Frente a Central de Bomberos, HN-Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 2390194, + 504 2311006, + 504 2326317 Fax: + 504 2390954 |
Ansprechpartner für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Anforderungen (SPS) – Honduras
National Service for Agricultural Health (SENASA), zuständig für das Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht |
Servicio Nacional de Sanidad Agropecuaria (SENASA) de la Secretaría de Agricultura y Ganadería (SAG) Boulevard Miraflores, Avenida La FAO, Colonia Loma Linda Sur, HN-Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 22326213, + 504 22397089, + 504 22397067 Fax: + 504 22310786 |
Ministerium für Energie, natürliche Ressourcen, Umwelt und Bergbau |
Secretaría de Energía, Recursos Naturales, Ambiente y Minas 100 U-Metros al sur del Estadio Nacional, HN-Tegucigalpa, HONDURAS Tel.: + 504 22321386, + 504 2322011, + 504 2394298, + 504 22398161, + 504 32193635 |
Ansprechpartner für die Vergabe öffentlicher Aufträge – Honduras
Honducompras Secretaría General de Coordinación de Gobierno, Centro Cívico Gubernamental |
Bulevar Fuerzas Armadas, Contiguo a Chiminike, Tegucigalpa MDC, HONDURAS Tel.: + 504 2230 7000 E-Mail-Adresse: info.oncae@scgg.gob.hn Internet: http://www.honducompras.gob.hn/ |
Staatliche Beschaffungsbehörde (ONCAE) |
Oficina Normativa de Contratación und ADQUISICIONES (ONCAE) Centro Cívico Gubernamental Bulevar Fuerzas Armadas, Contiguo a Chiminike, Tegucigalpa MDC, HONDURAS Tel.: + 504 22306562, + 504 22305268, + 504 22308203 Internet: http://www.oncae.gob.hn/ |
Nicaragua
Nationale Institutionen – Nicaragua
Zentralbank Nicaraguas |
Banco Central de Nicaragua Km. 7 Carretera sur, 100 metros al este Pista Juan Pablo II, Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 2255-7171 Fax: + 505 22650495 E-Mail-Adresse: oaip@bcn.gob.ni Internet: https://www.bcn.gob.ni/ |
Nicaraguanische Zollbehörde (DGA) |
Dirección General de Servicios Aduaneros (DAG) 10MA Avenida Norte Poniente, 29030, Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22482642, + 505 22495699, + 505 22494259, + 505 22483418, + 505 86411074 |
Vertretungen, Handelskammern, Wirtschaftsverbände – Nicaragua
Delegation der Europäischen Union in Nicaragua und im Zentralamerikanischen Integrationssystem (SICA) |
Del Colegio Teresiano 1 C Este, Apartado Postal 2654, Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22704499 Fax: + 505 22809569 E-Mail-Adresse: delegation-nicaragua@eeas.europa.eu |
Nicaraguanische Botschaft in Belgien |
Wolvendaellaan 55, Uccle, 1180 Brüssel, BELGIEN Tel.: + 32 2 375 65 00, + 32 2 375 64 34 Fax: + 32 2 375 71 88 E-Mail-Adresse: sky77706@skynet.be |
National Free Trade Zone Commission (CNZF) |
Zona Franca Industrial Las Mercedes, km 12½ Carretera Norte, NI-Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22631530 Fax: + 505 22334144 |
Dem Ministerium für Finanzen und öffentliche Kredite (MHCP) zugewiesene Generaldirektion für Zolldienste (DGA) |
Dirección General de Servicios Aduaneros (DGA) del Ministerio de Hacienda y Crédito Público (MHCP) km 4½ Carretera Norte, NI-Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 2482642, + 505 2495699, + 505 2494259, + 505 2493418, + 505 2482643, + 505 2495693, + 505 2482736, + 505 2485728 |
Zentralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration (CABEI) |
Edificio Sede, Bulevar Suyapa, Apartado Postal 772, HN-Tegucigalpa, NICARAGUA Tel.: + 504 2402243 Fax: + 504 2402185 |
EU4Business |
De Kleetlaan 2, B-1831 Diegem, BELGIEN Tel.: + 32 2749 1851 E-Mail-Adresse: secretariat@eu4business.eu |
Ansprechpartner für technische Anforderungen – Nicaragua
Direktion Normalisierung und Metrologie (DNM) beim Ministerium für Förderung, Industrie und Handel (MIFIC) |
Dirección de Normalización y Metrología (DNM) bajo el Ministerio de Fomento, Industria y Comercio (MIFIC) km 6 Carretera a Masaya, NI-Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22489300, ext 2276 Fax: + 505 22489300, ext 2228 |
Interinstitutionelle Kommission für die Anwendung des Übereinkommens über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und ihrer Vernichtung, der dem Verteidigungsministerium unterstellt ist |
Comisión Interinstitucional para la Aplicación de la Convención sobre la prohibición del Desarrollo, la Producción, el almacenamiento y el Empleo de Armas Químicas y sobre su Destrucción bajo el Ministerio de Defensa Casa Ricardo Morales Avilés, De los semáforos del Redentor 4 cuadras arriba, NI-Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 2285001, + 505 2855003 Fax: + 505 2286960 |
Nicaraguanisches Institut für Zivilluftfahrt (INAC) |
Instituto Nicaragüense de Aeronáutica Civil (INAC) km 11½, Carretera Norte 6, NI-Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22768580, + 505 22768586 Fax: + 505 22768588 |
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MTI) |
Ministerio de Transporte e Infraestructura (MTI) Frente al Estadio Nacional de Denis Martínez, NI-Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22225111, + 505 22225955, + 505 22225109, + 505 22222785, + 505 22227515 |
Dem Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (MARENA) zugewiesene Generaldirektion Umweltqualität |
Dirección General de Calidad Ambiental del Ministerio del Ambiente y los Recursos Naturales (MARENA) km 12½ Carretera Norte Panamericana, Frente a Corporación de Zonas Francas, Apartado Postal 5123, NI-Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22331112, + 505 22631994, + 505 22331916 Fax: + 505 22631274 |
Ansprechpartner für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Anforderungen (SPS) – Nicaragua
Institut für Landwirtschaftsschutz und Gesundheit (IPSA) |
Instituto de Protección y Sanidad Agropecuaria (IPSA) km 5½ Carretera Norte, contiguo a ENACAL, Pista Portezuelo, NI-12066 Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22783418, + 505 22981330, + 505 22981331, + 505 22981349 |
Bereich für Saatgutzertifizierung, Abteilung Saatgut, Direktion Pflanzen- und Saatgutgesundheit, Institut für Agrarschutz und Gesundheit |
Sección de Certificación de Semillas, Departamento de Semillas, Dirección de Sanidad Vegetal y Semillas, Instituto de Protección y Sanidad Agropecuaria (IPSA) km 5½ Carretera Norte, contiguo a ENACAL, Pista Portezuelo, NI-12066 Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22783418, + 50522981330, + 50522981331, + 50522981349 |
Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (MARENA) |
Ministerio del Ambiente y los Recursos Naturales (MARENA) km 12½ Carretera Norte Panamericana, Frente a Corporación de Zonas Francas, Apartado Postal 5123, NI-Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22331112, + 505 22631994, + 505 22331916 Fax: + 505 22631274 |
Direktion Revision, Bewertung und Registrierung der Nationalen Kommission für die Registrierung und Kontrolle toxischer Stoffe |
Dirección de Revisión, Evaluación y Registro bajo la Comisión Nacional de Registro y Control de Sustancias tóxicas Costado sur Asamblea Nacional, NI-Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 22282002, ext 11 oder 12 |
Ansprechpartner für die Vergabe öffentlicher Aufträge – Nicaragua
NICARAGUA-COMPRA |
Tel.: + 505 22441290, + 505 22492795, + 505 22494752, + 505 22494753 Internet: http://www.nicaraguacompra.gob.ni/ E-Mail-Adresse: mesadeayudadgce@mhcp.gob.ni, mesadeayudaprovdgce@mhcp.gob.ni |
Beschaffungsamt des Finanzministeriums
|
Dirección General de Contrataciones del Estado, Ministerio de Hacienda y Crédito Público 3a Calle S.E., Managua, NICARAGUA Tel.: + 505 2222-7231 Internet: http://www.hacienda.gob.ni/Direcciones/contrataciones |
Panama
Nationale Institutionen – Panama
Nationalbank von Panama |
Banco Nacional de Panamá Vía España y Calle 55, Casa Matriz, PA-Ciudad de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 5052612 |
Vertretungen, Handelskammern und Wirtschaftsverbände – Panama
Delegation der Europäischen Union in Panama |
Bella Vista, Calle 53 Marbella, World Trade Center, Stock 14, Panama-Stadt, PANAMA Tel.: + 507 2653223 Fax: + 507 2653239 E-Mail-Adresse: Delegation-Panama@eeas.europa.eu |
Botschaft Panamas im Königreich Belgien, Großherzogtum Luxemburg und Vertretung bei der Europäischen Union |
Avenue Louise 475, 1050 Ixelles, Brüssel, BELGIEN Tel.: + 32 2 649 0729 Fax: + 32 2 648 9216 E-Mail-Adresse: info@embpanamabxl.be Internet: http://www.embpanamabxl.be/ |
Generaldirektion Freizonen der Nationalen Direktion für Investitionsförderung, Vizeministerium für Außenhandel, Ministerium für Handel und Industrie (MICI) |
Dirección General de Zonas Francas, Dirección Nacional de Promoción de Inversiones, Vizeministerio de Comercio Exterior, Ministerio de Comercio e Industrias (MICI) Edificio Plaza Edison, Sektor El PAICAL, Piso 3, PA-Ciudad de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 5600600, + 507 5600686 |
EU4Business |
De Kleetlaan 2, B-1831 Diegem, BELGIEN Tel.: + 32 2749 1851 E-Mail-Adresse: secretariat@eu4business.eu |
Ansprechpartner für technische Anforderungen – Panama
Gesundheitsministerium (MINSA) |
Ministerio de Salud (MINSA) Antiguo Hospital Gorgas, Edificio Nr. 261, Planta Baja, Corregimiento de Ancón, PA-Distrito de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 5129100, + 507 5129265, + 507 5234946 |
Abteilung für gefährliche Abfälle und chemische Stoffe, Unterabteilung Umweltgesundheit des Gesundheitsministeriums (MINSA) |
Sección de Desechos Peligrosos y Sustancias Químicas, Subdirección General de Salud Ambiental del Ministerio de Salud (MINSA) Antiguo Hospital Gorgas, Corregiento de Ancón, PA-Distrito de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 5129131, + 507 5129200 Fax: + 507 5129353 |
Fachgruppe Umweltgesundheit und nicht gefährliche Abfälle, Unterabteilung Umweltgesundheit des Gesundheitsministeriums (MINSA) |
Sección de Saneamiento Ambiental y Residuos No Peligrosos, Subdirección General de Salud Ambiental del Ministerio de Salud (MINSA) Antiguo Hospital Gorgas, Corregiento de Ancón, PA-Distrito de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 5129131, + 507 5129200 Fax: + 507 5129353 |
Ansprechpartner für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Anforderungen (SPS) – Panama
Nationale Direktion für Tiergesundheit, Ministerium für landwirtschaftliche Entwicklung (MIDA) |
Dirección Nacional de Salud Animal, Ministerio de Desarrollo Agropecuario (MIDA) Apartado Postal 0816-01611, Zona 5, PA-Ciudad de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 2662303, + 507 2660323 |
Fachgruppe Risikoanalyse und pflanzengesundheitliche Anforderungen, Nationale Direktion für Pflanzenschutz (DNSV), Ministerium für landwirtschaftliche Entwicklung (MIDA) |
Sección de Análisis de Riesgo de Plagas y Requisitos Fitosanitarios, Dirección Nacional de Sanidad Vegetal (DNSV), Ministerio de Desarrollo Agropecuario (MIDA) Río Tapia, Tocumén, Apartado Postal 0816-01611, Zona 5, PA-Ciudad de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 2200733, + 507 2207979 Fax: + 507 2207979, + 507 2207981 |
Nationale Direktion für Pflanzengesundheit (DNSV), Ministerium für landwirtschaftliche Entwicklung (MIDA) |
Dirección Nacional de Sanidad Vegetal (DNSV), Ministerio de Desarrollo Agropecuario (MIDA) Río Tapia, Tocumén, Apartado Postal 0816-01611, Zona 5, PA-Ciudad de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 2200733, + 507 2207979 Fax: + 507 2207979, + 507 2207981 |
Abteilung für biologische Vielfalt und wildlebende Tier- und Pflanzenarten, der dem Umweltministerium unterstellt ist |
Departamento de Biodiversidad y Vida Silvestre, Ministerio de Ambiente, Sede Principal Edificio 804, Apartado Ancón, Calle Broberg, PA-Ciudad de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 5000822, + 507 5000855, ext 6877 Fax: + 507 5000839 |
Abteilung für gefährliche Abfälle und chemische Stoffe, Unterabteilung Umweltgesundheit des Gesundheitsministeriums (MINSA) |
Sección de Desechos Peligrosos y Sustancias Químicas, Subdirección General de Salud Ambiental del Ministerio de Salud (MINSA) Antiguo Hospital Gorgas, Corregiento de Ancón, PA-Distrito de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 5129131, + 507 5129200 Fax: + 507 5129353 |
Kontakte im Bereich des öffentlichen Auftragswesens – Panama
Panama-Compra |
Tel.: + 507 5151555 |
Nationales Beschaffungsamt (DGCP)
|
Direccion General de Contrataciones Publicas (DGCP) Avenida Samuel Lewis y Calle Gerardo Ortega, PH. Edificio Central, Piso 1, PA-Distrito de Panamá, PANAMA Tel.: + 507 5151511, + 507 5151510 E-Mail-Adresse: info@dgcp.gob.pa Internet: https://www.dgcp.gob.pa/direccion-general-de-contrataciones-publica |
Costa Rica
Nationale Institutionen – Costa Rica
Zentralbank Costa Ricas |
Banco Central de Costa Rica Av. Central y 1, Anrufe 2 y 4, San José, COSTA RICA Tel.: + 506 22433333 |
Zollstelle Costa Rica |
Dirección General de Aduanas Edificio, La Llacuna, Avenida Central, San José, COSTA RICA Tel.: + 506 25229390 Fax: + 506 25229426 |
Generaldirektion Steuern, Finanzministerium |
Dirección General de Tributación, Ministerio de Hacienda Barrio Don Bosco, Paseo Colón, Calle 26, Avenidas 6 y 8, Edificio Centro Corporativo Internacional, Torre B, CR-San José, COSTA RICA Tel.: + 506 25470000, + 506 25470001 |
Nationales Register |
Registro Nacional Curridabat, Apartado Postal 523-2010, CR-San José, COSTA RICA Tel.: + 506 22020800, + 506 22020777 |
Vertretungen, Handelskammern und Wirtschaftsverbände – Costa Rica
Delegation der Europäischen Union in Costa Rica |
Ofiplaza del Este, Edificio D-Tercer piso, 50 U-Metros oeste Rotonda de la Bandera, 11501 San José, Apdo. 836-1007, San José, COSTA RICA Tel.: + 506 22832959 Fax: + 506 22832960 E-Mail-Adresse: Delegation-costa-rica@eeas.europa.eu |
Botschaft Costa Ricas im Königreich Belgien, im Großherzogtum Luxemburg und bei der Vertretung bei der Europäischen Union |
489 Avenue Louise, 1050 Brüssel, BELGIEN Tel.: + 32 26405541 Fax: + 32 26483192 E-Mail-Adresse: info@costaricaembassy.be |
Außenhandelsgesellschaft Costa Ricas (PROCOMER) |
Promotora del Comercio Exterior de Costa Rica (PROCOMER) Edificio Centro de Comercio Exterior, Avenida 3a, Calle 40, Apartado Postal 1278-1007, Paseo Colón, CR-San José, COSTA RICA Tel.: + 506 22994700, 800 77626637 Fax: + 506 22335755 |
Single Window for Foreign Trade (VUCE), Generalzolldirektion (DGA) |
Ventanilla Única de Comercio Exterior (VUCE) Del Ice de Sabana Norte, 100 mt Oeste, 100 mt Norte y 50 mt Oeste, San José, Costa Rica Tel.: + 506 2505 4811 |
EU4Business |
De Kleetlaan 2, B-1831 Diegem, BELGIEN Tel.: + 32 2749 1851 E-Mail-Adresse: secretariat@eu4business.eu |
Ansprechpartner für technische Anforderungen – Costa Rica
Costa Rican Institute for Technical Standards (INTECO) |
Instituto de Normas Técnicas de Costa Rica (INTECO) 400 U-Bahn norte de Muñoz y Nanne, Contiguo al Laboratorio de Materiales de la Universidad de Costa Rica, Apartado Postal 10004-1000, CR-San José, COSTA RICA Tel.: + 506 22834522 Fax: + 506 22834831 |
Ministerium für Gesundheit |
Ministerio de Salud Avenidas 6 y 8, Calle 16, Apartado Postal 10123-1000, CR-San José, COSTA RICA Tel.: + 506 22230333, ext 327 oder 329, + 506 22336922 Fax: + 506 22577827 |
Abteilung für die Kontrolle von Waffen und Sprengstoffen, der dem Ministerium für öffentliche Sicherheit zugeordneten Generaldirektion für Rüstungsgüter unterstellt ist |
Departamento de Control de Armas y Explosivos bajo la Dirección General de Armamento del Ministerio de Seguridad Pública Carrera Vieja a Escazú, en la Esquina de la Calle 60, CR-San José, COSTA RICA Tel.: + 506 25864500 |
Direktion Umweltqualitätsmanagement (DIGECA) für das Ministerium für Umwelt und Energie (MINAE) |
Dirección de Gestión de Calidad Ambiental (DIGECA), Ministerio de Ambiente y Energía (MINAE) Avenida 18, Aufforderungen 9 y 9a, Nr. 935 costado norte del Liceo de Costa Rica, CR-San José, COSTA RICA Tel.: + 506 22583272, + 506 22571839, + 506 22532596 Fax: + 506 22582820 |
Ansprechpartner für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Anforderungen (SPS) – Costa Rica
National Service of Animal Health (SENASA), Ministerium für Landwirtschaft und Tierhaltung (MAG) |
Servicio Nacional de Salud Animal (SENASA), Ministerio de Agricultura y Ganadería (MAG) Barreal de Heredia Costa Rica de Jardines del Recuerdo 1 km al oeste y 400 al norte en el campus universitario Benjamin Nuñez, Apartado Postal 3-3006, CR-Cenada, COSTA RICA Tel.: + 506 22608300, + 506 25871600 Fax: + 506 22608301 |
Nationaler Pflanzenschutzdienst (SFE), Ministerium für Landwirtschaft und Tierhaltung (MAG) |
Servicio Fitosanitario del Estado (SFE), Ministerio de Agricultura y Ganadería (MAG) Sabana Sur, 200 U-Bahn Sur de Teletica Canal 7, en el campus del MAG en el Antiguo edificio del Colegio La Salle, Apartado Postal 1521-1200, CR-San José, COSTA RICA Tel.: + 506 25493400 Fax: + 506 25493599 |
Referat für lebende veränderte Organismen des Ministeriums für Biotechnologie des Nationalen Pflanzenschutzdienstes (SFE), Ministerium für Landwirtschaft und Tierhaltung (MAG) |
Unidad de Organismos Vivos Modificados, Departamento de biotecnología, Servicio Fitosanitario del Estado (SFE), Ministerio de Agricultura y Ganadería (MAG) Sabana Sur, 200 U-Bahn Sur de Teletica Canal 7, en el campus del MAG en el Antiguo edificio del Colegio La Salle, Apartado Postal 1521-1200, CR-San José, COSTA RICA Tel.: + 506 25492522, + 506 25493522 Fax: + 506 25493599 |
Kontakte im Bereich des öffentlichen Auftragswesens – Costa Rica
Sistema Integrado de Compras Públicas (SICOP) |
Internet: https://www.sicop.go.cr/index.jsp |
Gobierno Digital
|
Edificio Interbolsa (Carretera Interamericana), 10108 Mata Redonda, San José, COSTA RICA Tel.: + 506 22561500 E-Mail-Adresse: consultas@gobierno-digital.go.cr |
EL Salvador
Nationale Institutionen – El Salvador
Zentralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration (BCIE) |
Banco Centroamericano de Integración Económica (BCIE) Calle La Reforma Nr. 130, Colonia San Benito, San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 22676100 Fax: + 503 22676130 |
Allgemeine Zolldirektion (DGA) |
Dirección General de Aduanas (DAG) Ministerio de Hacienda, Panamerikanischer Highway Km. 11.5, San Bartolo, Ilopango, San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 22445000, + 503 22443000 Fax: + 503 22447201 |
Vertretungen, Handelskammern und Wirtschaftsverbände – El Salvador
Delegation der Europäischen Union in El Salvador |
Calle Cortez Blanco Poniente y Calle Holcim #2, Urbanización Madreselva, Antiguo Cuscatlán, Apartado Postal 01298, EL SALVADOR Tel.: + 503 22432424 Fax: + 503 22432525 E-Mail-Adresse: delegation-el-salvador@eeas.europa.eu |
EL Salvadorische Botschaft in Belgien |
Tervurenlaan 171, Woluwe-Saint-Pierre, 1150 Brüssel, BELGIEN Tel.: + 32 2 733 04 85, + 32 2 735 32 66 Fax: + 32 2 732 65 74 E-Mail-Adresse: embajadabruselas@rree.gob.sv |
Finanzministerium |
Ministerio de Hacienda Boulevard de los Héroes Nr. 1231, Edificio Ministerio de Hacienda, SV-San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 22443000, + 503 22373000 |
Single Window for Foreign Trade (VUCE), Ein- und Ausfuhrverarbeitungszentrum der Zentralbank |
Ventanilla Única de Importaciones (VUCE), Centro de Trámites de Importaciones y Exportaciones (CIEX), Banco Central de Reserva (BCR) von El Salvador Alameda Juan Pablo II, Entre 15 y 17 Avenida Norte, Apartado Postal 106, SV-San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 22818085, + 503 22818539, + 503 22818131, + 503 22818089, + 503 22818754, + 503 22818514 Fax: + 503 22818086 |
EU4Business |
De Kleetlaan 2, B-1831 Diegem, BELGIEN Tel.: + 32 2749 1851 E-Mail-Adresse: secretariat@eu4business.eu |
Ansprechpartner für technische Anforderungen – El Salvador
Nationaler Qualitätsrat (CNC) |
Consejo Nacional de Calidad Boulevard San Bartolo y Calle Lempa, costado norte de INSAFORP, Ilopango, San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 25905300 Internet: http://www.cnc.gob.sv/ |
Ministerium für Landesverteidigung (MDN) |
Ministerio de Defensa Nacional (MDN) Avenida Manuel Enrique Araujo, Kilómetro 5½ Carretera a Santa Tecla, SV-San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 22500100, + 503 22500134 |
Direktion für Kohlenwasserstoffe und Bergbau (DHM), Wirtschaftsministerium (MINEC) |
Dirección de Hidrocarburos y Minas (DHM) Ministerio de Economía (MINEC), Alameda Juan Pablo II y Calle Guadalupe, Edificio C1, Centro de Gobierno, SV-San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 25905200, + 503 25905210, + 503 25905221
|
Zivilluftfahrtbehörde (AAC) |
Autoridad de Aviación Civil (AAC) Kilómetro 9½, Boulevard de Ejercito Nacional Frente al Aeropuerto Internacional de Ilopango, SV-San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 25654400, + 503 25654553 |
Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (MARN) |
Ministerio de Medio Ambiente y Recursos Naturales (MARN) Kilómetro 5½ Carretera a Santa Tecla, Calle y Colonia Las Mercedes, Edificio MARN Nr. 2, SV-San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 21326276 Fax: + 503 21329429 |
Ansprechpartner für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Anforderungen (SPS) – El Salvador
Abteilung Veterinärdienste, Allgemeine Viehdirektion (DGG), Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht (MAG) |
División de Servicios Veterinarios, Dirección General de Ganadería (DGG), Ministerio de Agricultura y Ganadería (MAG) Cantón El Matazano, Soyapango, Apartado Postal 554, SV-San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 22020879, + 503 22101763 |
Generaldirektion Pflanzengesundheit (DGSV), Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht (MAG) |
Dirección General de Sanidad Vegetal (GDSV), Ministerio de Agricultura y Ganadería (MAG) Final 1a Avenida Norte, 13 Calle Oriente y Avenida Manuel Gallardo, Departamento de La Libertad, SV-Santa Tecla, EL SALVADOR Tel.: + 503 22101747, + 503 22101700 Fax: + 503 22101920 |
Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (MARN) |
Ministerio de Medio Ambiente y Recursos Naturales (MARN) Kilómetro 5½ Carretera a Santa Tecla, Calle y Colonia Las Mercedes, Edificio MARN Nr. 2, SV-San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 21329407, + 503 21329697 Fax: + 503 22679317, + 503 22679326 |
Kontakte im Bereich des öffentlichen Auftragswesens – El Salvador
Comprasal |
Tel.: + 503 22443171 E-Mail-Adresse: unac.solicitudes@mh.gob.sv |
Finanzministerium
|
Ministerio de Hacienda Edificio Ministerio de Hacienda 3er. NIVEL, Blvd. de los Heroes, 1231, San Salvador, EL SALVADOR Tel.: + 503 2244-3171 |
Guatemala
Nationale Institutionen – Guatemala
Zentralbank Guatemalas |
Banco de Guatemala 7a. AV. 22-01, Zona 1, GUATEMALA Tel.: + 502 24296000, + 502 24856000, + 502 23906000, + 502 23072200 Fax: + 502 24296086, + 502 24856041 |
Vertretungen, Handelskammern und Wirtschaftsverbände – Guatemala
Delegation der Europäischen Union in Guatemala |
Edificio Europlaza, 5ta. Avenida 5-55 Zona 14 Torre II, Nivel 17, Guatemala City C.A., GUATEMALA Tel.: + 502 23005900 Fax: + 502 23005900 E-Mail-Adresse: delegation-guatemala@eeas.europa.eu |
Botschaft Guatemalas in Belgien |
185 Avenue Winston Churchill, Uccle, 1180 Brüssel, BELGIEN Tel.: + 32 2 345 90 47, + 32 2 345 90 58 Fax: + 32 2 344 64 99 E-Mail-Adresse: embbelgica@minex.gob.gt, guatemala@skynet.be |
EU4Business |
De Kleetlaan 2, B-1831 Diegem, BELGIEN Tel.: + 32 2749 1851 E-Mail-Adresse: secretariat@eu4business.eu |
Ansprechpartner für technische Anforderungen – Guatemala
Guatemaltekische Normenkommission (COGUANOR) |
Comisión Guatemalteca de Normas (COGUANOR) Calzada Atanasio Tzul 27-32, Zona 12, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 22472654 Fax: + 502 22472687 |
Nationale Behörde Guatemalas für das Verbot chemischer Waffen (ANGPAQ), Ministerium für auswärtige Angelegenheiten |
Autoridad Nacional de Guatemala para la prohibición de las Armas Químicas (ANGPAQ), Ministerio de Relaciones Exteriores 2a Avenida, 4-17 Zona 10, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 24100000 Fax: + 502 23321172, + 502 24100011 |
Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (MARN) |
Ministerio de Ambiente y Recursos Naturales (MARN) 20 Ausschreibung 28-58 Zona 10, Edificio MARN, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 24230500, + 502 24232408 |
Ministerium für Wirtschaft |
Ministerio de Economía 8a Avenida 10-43, Zona 1, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 24120200 |
Ansprechpartner für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Anforderungen (SPS) – Guatemala
Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Ernährung (MAGA) |
Ministerio de Agricultura, Ganadería y Alimentación (MAGA) 7a Avenida 12-90, Zona 13, Edificio Anexo Monja Blanca, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 24137000 |
Abteilung für epidemiologische Überwachung und Risikoanalyse der Direktion Pflanzengesundheit des Vizeministeriums für Agrargesundheit und Verordnungen des Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und Ernährung (MAGA) |
Departamento de Vigilancia Epidemiológica y Análisis de Riesgo de la Dirección de Sanidad Vegetal del Viceministerio de Sanidad Agropecuaria y Regulaciones bajo el Ministerio de Agricultura, Ganadería y Alimentación (MAGA) 7a Avenida 12-90, Zona 13, Edificio Anexo Monja Blanca, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 24137000, + 502 24137418, + 502 24137420, + 502 24137503 |
Referat Normen und Vorschriften, Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Ernährung (MAGA) |
Unidad de Normas y Regulaciones, Ministerio de Agricultura, Ganadería y Alimentación (MAGA) 7a Avenida 12-90, Zona 13, Edificio Anexo Monja Blanca, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 24137000 |
Nationaler Rat für Schutzgebiete (CONAP) |
Consejo Nacional de Áreas Protegidas (CONAP) 5a Avenida 6-06, Zona 1, IPM Edificio, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 24226700 Fax: + 502 22534141 |
Abteilung für die Registrierung landwirtschaftlicher Materialien der Direktion Pflanzengesundheit des Vizeministeriums für Agrargesundheit und Verordnungen des Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und Ernährung (MAGA) |
Departamento de Registro de Insumos Agrícolas de la Dirección de Sanidad Vegetal del Viceministerio de Sanidad Agropecuaria y Regulaciones bajo el Ministerio de Agricultura, Ganadería y Alimentación (MAGA) 7a Avenida 12-90, Zona 13, Edificio Anexo Monja Blanca, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 24137000, + 502 24137418, + 502 24137420, + 502 24137503 |
Kontakte im Bereich des öffentlichen Auftragswesens – Guatemala
GUATECOMPRAS |
Tel.: + 502 23742872 E-Mail-Adresse: administradorgc@minfin.gob.gt Internet: http://www.guatecompras.gt/ |
Generaldirektion für das öffentliche Beschaffungswesen (DGAE)
|
Dirección General de ADQUISICIONES del Estado (GDAE) Edificio Ministerio de Finanzas Públicas 2° Nivel, Dirección General de ADQUISICIONES del Estado, Centro Cívico, GT-Ciudad de Guatemala, GUATEMALA Tel.: + 502 23742872 |
Weitere Links
- die EU ist vor Ort in Zentralamerika mit Delegationen in Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaraguaund Panamavertreten.
- einen Überblick über die Handelsbeziehungen zwischen der EU und Zentralamerika finden
- die Handelsbeziehungen sind Teil der allgemeinen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen der EU zu Zentralamerika.
- Zentralamerika ist eine der am stärksten integrierten Regionen der Welt mit Fortschritten auf dem Weg zu einer Zollunion und mit ausgearbeiteten potenziellen Integrationsmechanismen.
- Suche nach den Geschichten von Exportunternehmen, die bereits vom Assoziierungsabkommen EU-Zentralamerika profitiert haben