Dienstleistungen

Möchten Sie Dienstleistungen in der EU kaufen oder verkaufen? In diesem Abschnitt werden Sie durch die Grundlagen des EU-Binnenmarkts für Dienstleistungen in Bezug auf Rechtsvorschriften, Anerkennung von Berufsqualifikationen, angewandte Standards und Außenhandel geführt.

Dienstleistungen sind für die EU-Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Sie machen über 70 % des BIP der EU und einen gleichen Anteil ihrer Beschäftigung aus.

Rechte von EU-Dienstleistern

Wenn Sie ein europäischer Dienstleister sind, haben Sie das Recht:

  • Gründung eines Unternehmens in einem anderen EU-Land;

  • Dienstleistungen in einem anderen EU-Land als dem, in dem Ihr Unternehmen niedergelassen ist, erbringen oder empfangen.

Rechtsgrundlage des EU-Binnenmarkts für Dienstleistungen

Was ist die Rechtsgrundlage für den europäischen Binnenmarkt für Dienstleistungen?

Die Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG) deckt die meisten Dienstleistungssektoren ab, darunter Einzelhandel, Tourismus, Baugewerbe und Unternehmensdienstleistungen. Sie gilt für Dienstleistungen, die innerhalb eines oder zwischen EU-Ländern gehandelt werden. Kurz gesagt, die Richtlinie

  • Bürokratieabbau und Vereinfachung der Niederlassung von Dienstleistern im In- und Ausland;
  • Vereinfachung der Vorschriften für die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen in anderen EU-Ländern;
  • Stärkung der Rechte der Verbraucher von Dienstleistungen;
  • erleichtert den Zugang zu einer breiteren Palette von Dienstleistungen.

Anhand des Kurzleitfadens zur Dienstleistungsrichtlinie können Sie herausfinden, welche Dienstleistungen erfasst werden, welche die wichtigsten Bestimmungen sind und wie sie den Dienstleistern und Dienstleistungsempfängern zugute kommen.

Neben der Dienstleistungsrichtlinie sind in einer Reihe sektorspezifischer Gesetze Vorschriften für Finanzdienstleistungen, Verkehr, Telekommunikation und Rundfunk festgelegt.

Anerkennung von Berufsqualifikationen

Werden Berufsqualifikationen zwischen EU-Ländern anerkannt?

Ja, Fachkräfte in der EU können sich frei über Grenzen hinweg bewegen und ihren Beruf ausüben oder Dienstleistungen im Ausland erbringen.

  • Die Richtlinie über Berufsqualifikationen (2005/36/EG) erleichtert die gegenseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen zwischen den EU-Ländern.
  • Es gibt auch spezifische Richtlinien für Rechtsanwälte und bestimmte andere Berufe, die sich mit der Niederlassung in einem anderen EU-Land und der grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen befassen.
  • Der Europäische Berufsausweis ist ein EU-weites digitales Verfahren zur Anerkennung von Berufsqualifikationen. Es steht derzeit Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Apothekern, Immobilienmaklern und Bergführern zur Verfügung.
  • Die Datenbank der reglementierten Berufe enthält Informationen über reglementierte Berufe, Statistiken über wandernde Fachkräfte, Kontaktstellen und nationale Behörden in EU-Ländern, EWR-Ländern und der Schweiz.

Zum EU-Binnenmarkt für Dienstleistungen.

 

Außenhandel

Die bilateralen Handelsabkommen derEU mit Drittländern führen zu einer erheblichen Marktöffnung für den Handel mit Dienstleistungen. Die Liste der Handelsabkommen ist hier abrufbar.

Finden Sie Informationen über den Handel mit Dienstleistungen auf dem Markt, an dem Sie interessiert sind.