Zollunionen

Exportieren Sie in eine Zollunion oder importieren Sie aus einer Zollunion? In diesem Abschnitt werden die Zollunionen der Welt hervorgehoben und ihre Auswirkungen auf Ihren Handel in Bezug auf Zölle und Zollverfahren skizziert.
Was sind Zollunionen?
Zollunionen sind Gruppen von Ländern, die ein gemeinsames System von Verfahren, Regeln und Zöllen für alle oder fast alle ihre Einfuhren, Ausfuhren und Durchfuhren von Waren anwenden. In der Regel verfolgen die an den Zollunionen teilnehmenden Länder eine gemeinsame Handels- und Wettbewerbspolitik.
Zölle auf Waren, die von außerhalb der Zollunion kommen, werden einmalig bei der ersten Einfuhr der Waren entrichtet. Danach gibt es nichts mehr zu bezahlen und Waren bewegen sich frei innerhalb der Zollunion.
In einer Zollunion
Es gibt einen einzigen Außenzoll für alle Waren und Dienstleistungen, die von außerhalb der Zollunion in eines ihrer Mitgliedsländer eingeführt werden.
Waren bewegen sich frei zwischen zwei Teilen der Zollunion (entweder vollständig in der Union hergestellt oder nach der Einfuhr aus Drittländern in den zollrechtlich freien Verkehr übergeführt), ohne dass an den Binnengrenzen Zölle erhoben werden.
Die Handelspolitik und das Zollrecht werden angeglichen, und die Länder haben gemeinsame Standards in verschiedenen Bereichen wie geistiges Eigentum, Wettbewerb, Steuern usw.
Was sind die Zollunionen in der Welt?
- Andengemeinschaft (CAN)
- Karibische Gemeinschaft (CARICOM)
- Zentralamerikanischer Gemeinsamer Markt (CACM)
- Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC)
- Wirtschafts- und Währungsunion Zentralafrikas (CEMAC)
- Eurasische Zollunion (EACU)
- Zollunion der Europäischen Union (EUCU)
- Zollunion EU-Andorra
- Zollunion EU-San Marino
- Zollunion EU-Türkei
- Golf-Kooperationsrat (GCC)
- Israelisch-palästinensische Autonomiebehörde
- Gemeinsamer Markt für den Süden (MERCOSUR)
- Südafrikanische Zollunion (SACU)
- Schweiz-Liechtenstein (CH-FL)
- Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion (WAEMU)