09 März 2025

ICS2 erstreckt sich ab dem 1. April 2025 auf summarische Eingangsanmeldungen (ENS) für den Schienen- und Straßenverkehr

Ab dem 1. April 2025 müssen Straßen- und Eisenbahnunternehmen die neue summarische Eingangsanmeldung (ENS) im Rahmen des ICS2-Systems ausfüllen, bevor ihre Waren in der EU ankommen. Das ICS2 ermöglicht es den Zollbehörden, die Risiken im Zusammenhang mit Waren, die in das Zollgebiet der Union gelangen, besser zu bewerten und so die Fähigkeit der EU zu verbessern, Zollbedrohungen zu verhindern und zu bekämpfen und somit ein sichereres und sichereres Handelsumfeld zu gewährleisten.

Nach der Luftfahrt, der Seeschifffahrt und der Binnenschifffahrt sind die Verkehrsträger Schiene und Straße die letzten, die den Anforderungen des neuen ICS2 unterliegen.

Diese Verpflichtung betrifft auch Post- und Expressbeförderer, die Güter mit diesen Verkehrsträgern befördern, sowie andere Parteien wie Logistikdienstleister. Unter bestimmten Umständen müssen in der EU niedergelassene Endempfänger auch ENS-Daten an das ICS2 übermitteln.

Um die ICS2-Anforderungen zu erfüllen, müssen betroffene Unternehmen Folgendes rechtzeitig erfüllen:

  • um sicherzustellen, dass sie genaue und vollständige Daten von ihren Kunden sammeln,
  • ihre IT-Systeme und betrieblichen Prozesse zu aktualisieren,
  • ihre Mitarbeiter angemessen zu schulen und
  • erfolgreich einen Selbstkonformitätstest durchzuführen, bevor eine Verbindung zum ICS2 hergestellt wird, um zu überprüfen, ob sie in der Lage sind, auf Nachrichten zuzugreifen und diese mit den Zollbehörden auszutauschen.

Andernfalls könnten Waren an den EU-Grenzen gestoppt und möglicherweise nicht von den Zollbehörden abgefertigt werden, wenn die Händler die ICS2-Anforderungen nicht rechtzeitig erfüllen.

Wirtschaftsbeteiligte, die davon ausgegangen sind, dass sie bis zum 1. April nicht bereit sein werden, hatten bis zum 1. März Zeit, bei der nationalen Zollbehörde ihres EU-Mitgliedstaats ein Zeitfenster für die Einführung bis zum 1. September 2025 zu beantragen.

Weitere Informationen: