Kombinierte Nomenklatur und Gemeinsamer Zolltarif in der EU ab dem 1. Januar 2025
Am 31. Oktober wurde die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2024/2522 der Kommission zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif veröffentlicht.
Mit dieser Verordnung wird die neueste Fassung der Kombinierten Nomenklatur (KN) und des Gemeinsamen Zolltarifs festgelegt, die ab dem 1. Januar 2025 gelten.
Im Interesse der Modernisierung der Kombinierten Nomenklatur (KN) wurden neue Unterpositionen eingeführt, um die Überwachung bestimmter Waren zu erleichtern, wie z. B.:
- „Sharks and shark fins“ (KN-Code 0302 81 50, 0302 81 70, 0303 81 50, 0303 81 80, 0303 92 15, 0303 92 30, 0303 92 40, 0303 92 50, 0303 92 90, 0304 88 22, 0304 88 29, 0305 71 15, 0305 71 30, 0305 71 40, 0305 71 50 und 0305 71 90) in Kapitel 3
- „Tomaten“ (KN-Codes 0702 00 10, 0702 00 91 und 0702 00 99) in Kapitel 7
- „Biokraftstoffe“ (KN-Codes 2710 19 42, 2710 19 44, 2710 91 10 und 2710 91 90) in Kapitel 27
- „flüssiger Harnstoff“ (KN-Codes 3102 10 12, 3102 10 15 und 3102 10 19) in Kapitel 31
- „Holzabfälle und Laminatbodenbeläge“ (KN-Codes 4401 49 10, 4401 49 90, 4411 13 91, 4411 13 93, 4411 14 91 und 4411 14 93) in Kapitel 44
- „Stahllaminierungen sowie Stator- und Rotorkerne“ (KN-Codes 8503 00 20, 8503 00 98, 8521 10 00, 8527 21 30, 8528 71 00, 8529 90 30, 8529 90 93 und 8529 90 96) in Kapitel 85.
Die Kombinierte Nomenklatur bildet den grundlegenden Rahmen für die Anmeldung von Waren bei der Einfuhr in die oder Ausfuhr aus der Europäischen Union sowie für die Erstellung von Handelsstatistiken innerhalb der Union.