Nicht-Änderungsregel
Artikel 52 („Nichtänderung“) des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich
Ursprungserzeugnisse müssen von der EU in das Partnerland (und umgekehrt) befördert werden, ohne in einem Drittland weiterverarbeitet zu werden.
- In den Präferenzhandelsabkommen der EU erlaubt die Nichtveränderungsregel die Durchführung folgender Vorgänge in einem Drittland, sofern die Ware unter zollamtlicher Überwachung gehalten wird:
- jede Maßnahme zur Erhaltung des Zustands der Waren
- die Aufteilung von Sendungen
- Lagerung
- Ausstellung
- Hinzufügung oder Anbringung von Kennzeichnungen, Etiketten, Siegeln oder sonstigen Unterlagen, um die Einhaltung spezifischer innerstaatlicher Anforderungen zu gewährleisten.
- Der Einführer ist nicht verpflichtet, den Nachweis der Nichtveränderung zu erbringen. Nur im Zweifelsfall kann die Zollbehörde der einführenden Vertragspartei den Einführer auffordern, den Nachweis für die Einhaltung der Vorschriften zu erbringen. Dies könnte Folgendes umfassen:
- vertragliche Frachtpapiere wie Konnossemente
- sachlicher oder konkreter Nachweis auf der Grundlage der Kennzeichnung oder Nummerierung der Packstücke
- alle Nachweise, die sich auf die Waren selbst beziehen.
- Wenn die Waren von einem Zubringerschiff aus befördert und dann mit anderen Sendungen in einem Seehafen auf dem Weg in die EU konsolidiert wurden, sollte für jede Teilstrecke ein Beförderungspapier (z. B. ein Konnossement) vorliegen. Ebenso wird ein Dokument, das den Teilabschnitt vom konsolidierten Hafen in die EU abdeckt, nicht ausreichen, da das Ausfuhrland, aus dem die Ursprungswaren verlassen wurden, nicht bekannt ist.
- Weitere Informationen finden Sie in den Leitlinien zu Präferenzursprungsregeln.
Direktlinks
Fragen und Antworten
- Wenn sich der Tarif auf das Gewicht bezieht: handelt es sich um das Brutto- oder das Nettogewicht?
- Wie kann ich den Einfuhrzoll finden, der für mein Erzeugnis gilt?
- Wenn ich mein Produkt in mehreren EU-Ländern verkaufen möchte, müssen dann Einfuhrzölle entrichtet werden, wenn mein Produkt in ein anderes Land gelangt?
- Kann ich eine Liste von Waren mit einem Einfuhrzoll von 0 % erhalten?
- Werden Verbrauchsteuern auf EU-Ebene oder auf nationaler Ebene erhoben?
- Wie wird die Mehrwertsteuer in der EU erhoben?
- Wie kann ich eine Genehmigung für die Ausfuhr von Fisch in die EU erhalten?
- Müssen in die EU ausgeführte Lebensmittel aus einem in der EU zugelassenen Betrieb stammen?
- Muss ich meinen Handelsassistenten für Dienstleistungen und Investitionen bezahlen?
- In welchen Sprachen steht Mein Handelsassistent für Dienstleistungen und Investitionen zur Verfügung?