Handelsabkommen der EU in Access2Markets

Profitieren Sie von niedrigeren Zöllen und anderen Vorteilen, die Ihnen durch EU-Präferenzhandelsabkommen geboten werden!
Die EU hat mehr als 70 Handelsabkommen mit Ländern auf der ganzen Welt geschlossen.
Prüfen Sie:
Diese Abkommen decken fast zwei Fünftel des gesamten Handels der EU mit anderen Ländern ab. Danach genießen Unternehmen aus der EU und den Partnerländern günstigere Bedingungen als die im Rahmen der WTO angebotenen Bedingungen.
Diese Abkommen bringen u. a. folgende Vorteile mit sich:
- niedrigere oder Nulltarife
- einfachere und schnellere Zollverfahren
- Anerkennung von Produktzertifikaten
- Mobilität des Personals
- Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen
- besserer Schutz Ihrer Rechte des geistigen Eigentums
Was sollten Sie über die Vorteile wissen?
- ihre Rechte variieren von Vereinbarung zu Vereinbarung und hängen vom Produkt/Sektor ab.
- nicht alle Leistungen sind automatisch – z. B. im Warensektor müssen Sie
- Nachweis des Ortes, an dem Ihr Produkt hergestellt wird
- füllen Sie die Zollvordrucke aus
- sich im REX-System der EU oder als zugelassener Ausführer registrieren
- Zulassung zur Erbringung von Dienstleistungen
- Sicherheitsbescheinigungen für Ihr Produkt besitzen
- Antrag auf Schutz Ihres geistigen Eigentums
- wenn Sie der Meinung sind, dass Sie bei der Ausfuhr aus der EU mit einem Handelshemmnis konfrontiert sind, können Sie nach wie vor mit Hindernissen konfrontiert sein – aber das Handelsabkommen der EU kann es leichter machen, diese zu beseitigen.
- Unternehmen oder Einzelpersonen können Handelsabkommen nicht gerichtlich durchsetzen. Die EU und die Partnerländer sind jedoch rechtlich verpflichtet, sie umzusetzen. Andernfalls kann die andere Partei in den meisten Fällen einen Streitbeilegungsmechanismus aktivieren.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Kapitel in Handelsabkommen
Alle neuen Handelsabkommen werden ein KMU-Kapitel enthalten, sofern das Partnerland zustimmt. Dies würde einen besseren Informationsaustausch über Marktzugangsfragen sowie eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Kommission und dem Partnerland bei der Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit KMU im Handelsabkommen ermöglichen.
- Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und Japan
- Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich
Darüber hinaus einigte sich der Gemeinsame Ausschuss des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA) zwischen der EU und Kanada am 26. September 2018 in einer spezifischen KMU- Empfehlung darauf, dass jede Vertragspartei KMU der anderen Vertragspartei online Informationen über CETA und Marktzugang zur Verfügung stellt und dass eine KMU-Kontaktstelle auf beiden Seiten zusammenarbeiten sollte, um KMU-spezifische Fragen anzugehen.
Was bietet Access2Markets?
- Erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten von Handelsabkommen und Handelsabkommen, von denen Sie profitieren können
- Verständnis der wichtigsten Bausteine eines Handelsabkommens
- Interesse am Handel mit einem bestimmten ausländischen Land? Erfahren Sie mehr über die Bedingungen, die im Abschnitt „Märkte“ gelten, und konsultieren Sie unsere einschlägigen Leitfäden.
- Wissen Sie bereits, wo Sie aus- oder exportieren möchten? Mein Handelsassistent wird Sie auf die besonderen Bedingungen und Anforderungen Ihres Produkts hinweisen.
- Wissen Sie noch nicht mit meinem Handelsassistenten? Lesen Sie unseren Benutzerleitfaden und sehen Sie unser Tutorial.