Ergebnisse im Glossar für "Y" (27)
Liste der Begriffe im Glossar:
Abkürzung der Europäischen Union (EU), die aus 27 Ländern (Belgien, Bulgarien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Finnland, Schweden) besteht. (UK verließ die EU am 31.1.2020)
Das statistische Amt der EU. Eurostat erhebt und veröffentlicht vergleichbare Statistiken aus allen Ländern der EU durch Standardisierung der Methoden im Rahmen des Europäischen Statistischen Systems (ESS).
Organismus, dessen Genom im Labor hergestellt wurde, um die Ausprägung gewünschter physiologischer Merkmale oder die Erzeugung gewünschter biologischer Produkte zu begünstigen.
Politische Organisation, Untergruppe der Gruppe der Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean, die als Grundlage für den wirtschaftlichen Dialog mit der Europäischen Union dient. Er wurde im Jahr 1992 gegründet. Ihr gehören die 15 Staaten der Karibischen Gemeinschaft sowie die Dominikanische Republik an. Alle am CARIFORUM teilnehmenden Staaten mit Ausnahme Kubas sind Unterzeichner des AKP-EU-Partnerschaftsabkommens bzw. des „Cotonou-Abkommens“ bzw. des WPA.
Die Mitgliedstaaten sind: Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Kuba, Dominica, Dominikanische Republik, Grenada, Guyana, Haiti, Jamaika, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Suriname sowie Trinidad und Tobago.
Verwandte Inhalte:
Eine von der Weltzollorganisation entwickelte internationale Nomenklatur (mit sechsstelligen Codes), die es allen teilnehmenden Ländern ermöglicht, gehandelte Waren auf einer gemeinsamen Grundlage zu klassifizieren. Jenseits dieser sechs Stellen können Länder nach Belieben nationale Unterscheidungen für Zölle und viele andere Zwecke einführen. Daher stufen alle Länder, die das Harmonisierte System anwenden, bis zur Ebene HS-6 Waren in gleicher Weise ein.
Verwandte Inhalte:
Internationaler Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen – zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf (Schweiz), gegründet durch das Internationale Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen. Sie zielt darauf ab, ein wirksames Sortenschutzsystem zu schaffen und zu fördern, um die Entwicklung neuer Pflanzensorten zum Nutzen der Gesellschaft zu fördern.
Bezieht sich auf die Struktur des Harmonisierten Systems zur Bezeichnung und Codierung der Waren, das als Harmonisiertes System (HS) bezeichnet wird. Ein Kapitel ist eine 2-stellige Nummer; eine Position ist eine 4-stellige Nummer; eine Unterposition ist eine 6-stellige Nummer. Zum Beispiel: Kapitel 10: Getreide; Rubrik 10.06: Reis; Unterposition 1006.30: halbgeschliffener oder vollständig geschliffener Reis, auch poliert oder glasiert
Die Liste der gehandelten Waren auf der Grundlage des harmonisierten Systems, die die Anwendung des Gemeinsamen Zolltarifs und anderer EU-Politiken sowie die Erstellung von Außenhandelsstatistiken ermöglicht.
Verwandte Inhalte:
Methode der Ausfuhr von Waren, bei der der Verkäufer seinen Lieferverpflichtungen nachgekommen ist, nachdem die Waren, die zur Einfuhr abgefertigt wurden, dem Käufer auf dem Kai (Entladungshafen) am vereinbarten Bestimmungshafen zur Verfügung gestellt wurden. Dieser Begriff darf nur verwendet werden, wenn der Verkäufer eine Einfuhrlizenz erhalten konnte.
Südamerikanischer Handelsblock, der 1991 durch den Vertrag von Asunción und 1994 durch das Protokoll von Ouro Preto eingerichtet wurde.
Vollmitglieder sind
- Argentinien
- Brasilien
- Paraguay
- Uruguay
Venezuela ist ebenfalls Vollmitglied, wurde jedoch seit dem 1. Dezember 2016 ausgesetzt.
Assoziierte Länder sind
- Bolivien
- Chile
- Kolumbien
- Ecuador
- Guyana
- Peru
- Surinam
Beobachterländer sind Neuseeland und Mexiko. Der Block hat die Zölle auf den Handel zwischen diesen Ländern um bis zu 90 % gesenkt.