Investitionen in der EU

Unternehmen und Privatpersonen investieren im Ausland, um ihre Produktion an kosteneffizienten Standorten mit hohem Qualifikationsniveau anzusiedeln, Komponenten und Rohstoffe zu beschaffen und näher an ihre Kunden zu gelangen. Für das Land der Investitionen spielen ausländische Investitionen eine wichtige Rolle und tragen zur technologischen Entwicklung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum Wirtschaftswachstum bei.

Die EU-Rechtsvorschriften und der Binnenmarkt unterstützen Investitionen, da sie die Freiheit gewährleisten, ein Unternehmen zu gründen, in Unternehmen zu investieren und grenzüberschreitenden Kapitalverkehr zu betreiben. Sie gewährleisten auch die Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung von Anlegern in allen Mitgliedstaaten.

Die EU verfügt über eines der weltweit offensten und transparentesten Regelungen für ausländische Direktinvestitionen (ADI), die sie zu einem der wichtigsten Ziele der Welt für ausländische Direktinvestitionen machen. Daher belaufen sich die ADI-Bestände von Investoren aus Drittländern in der EU auf rund 6.295 Mrd. EUR. Investitionen in die EU bedeuten Zugang zu einem stark integrierten Binnenmarkt mit 500 Millionen Verbrauchern und Investitionsmöglichkeiten.

Unternehmen und Privatpersonen investieren im Ausland, um ihre Produktion an kosteneffizienten Standorten mit hohem Qualifikationsniveau anzusiedeln, Komponenten und Rohstoffe zu beschaffen und näher an ihre Kunden zu gelangen. Für das Land der Investitionen spielen ausländische Investitionen eine wichtige Rolle und tragen zur technologischen Entwicklung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum Wirtschaftswachstum bei.

Die EU verfügt über eines der weltweit offensten und transparentesten Regelungen für ausländische Direktinvestitionen (ADI), die sie zu einem der wichtigsten Ziele der Welt für ausländische Direktinvestitionen machen. Daher belaufen sich die ADI-Bestände von Investoren aus Drittländern in der EU auf rund 6.295 Mrd. EUR.

Investitionen in die EU bedeuten Zugang zu einem stark integrierten Binnenmarkt mit 500 Millionen Verbrauchern und Investitionsmöglichkeiten. Die EU-Rechtsvorschriften und der Binnenmarkt unterstützen Investitionen, da sie die Freiheit gewährleisten, ein Unternehmen zu gründen, in Unternehmen zu investieren und grenzüberschreitenden Kapitalverkehr zu betreiben. Sie gewährleisten auch die Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung von Anlegern in allen Mitgliedstaaten.

Investitionen in einem EU-Mitgliedstaat

Wenn Sie in der EU investieren möchten, finden Sie nachstehend die entsprechenden Links zu den Websites der Investitionsförderungsagenturen der EU-Mitgliedstaaten, die Informationen über die Investitionsmöglichkeiten, die zu ergreifenden Schritte und die geltenden Vorschriften enthalten.

Unterstützung von Investoren in der EU

Es gibt eine Reihe von Plattformen, die Unternehmen und Investoren, die im EU-Binnenmarkt niedergelassen sind oder sich niederlassen wollen, Beratung und Unterstützung bieten, einschließlich des Schutzes ihrer Rechte.

Unternehmen und Investoren können Folgendes konsultieren:

Seite weiterempfehlen:

Direktlinks