Kombinierte Nomenklatur
Die Kombinierte Nomenklatur (KN) ist das achtstellige Kodierungssystem der EU, das die Codes des Harmonisierten Systems (HS) mit weiteren Unterteilungen der EU umfasst. Es dient dem gemeinsamen Zolltarif der EU und liefert Statistiken über den Handel innerhalb der EU sowie zwischen der EU und der übrigen Welt.
Wie funktioniert das?
Jede Unterteilung der Kombinierten Nomenklatur wird „KN-Code“ bezeichnet. Sie hat eine 8-stellige Codenummer, gefolgt von einer Beschreibung und einem Zollsatz. Je nach Fall kann sie eine zusätzliche Einheit enthalten.
KN-Unterpositionen, die in den Einfuhr- und Ausfuhranmeldungen angegeben sind,
- welcher Zollsatz gilt für eine bestimmte Ware?
- wie werden die Waren in Statistiken und Verordnungen behandelt?
Was ist in der Nomenklatur vorgesehen?
- einleitende Bestimmungen (allgemeine Einreihungsregeln, Vorschriften über Zölle oder Nomenklaturen usw.)
- Warenbezeichnung
- zusätzliche Anmerkungen zu den Abschnitten und Kapiteln sowie die Fußnoten, die sich auf die Unterpositionen der KN beziehen.
- vertragsmäßige Zollsätze – die Zollverpflichtungen der EU in der WTO und einige autonome Zölle der EU
- besondere Maßeinheiten
- eine Reihe von tarifbezogenen Anhängen (Landwirtschaft, Chemie usw.) und ein spezielles Kodierungssystem (Kapitel 98 und 99)
Den Text in Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates zu finden. Die Nomenklatur wird jährlich aktualisiert und im Amtsblatt der EU veröffentlicht.
Bitte verwenden Sie die Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur ‚die detaillierte Erläuterungen für jede Warenkategorie enthalten. Beachten Sie, dass die Erläuterungen nicht rechtsverbindlich sind.
Beispiel für die Güterklassifizierung
HS-Kapitel |
2 Ziffern |
18 Kakao und Kakaozubereitungen |
HS Position |
4 Ziffern |
1806 Schokolade und andere kakaohaltige Lebensmittelzubereitungen |
HS-Unterposition |
6 Ziffern |
1806 10 Kakaopulver mit Zusatz von Zucker oder Süßmitteln |
KN-Unterposition |
8 Ziffern |
1806 10 15 keine Saccharose enthaltend oder mit einem Gehalt an Saccharose (einschließlich Invertzucker als Saccharose berechnet) oder Isoglucose (als Saccharose berechnet) von weniger als 5 % GHT |